Politik

BSW: Regierungsbeteiligung nicht ausgeschlossen

Das Bündnis Sahra Wagenknecht begrüßt die vorgezogene Neuwahl des Bundestages. Logistisch ist das für die junge Partei aber eine Herausforderung.
14.11.2024 08:17
Aktualisiert: 14.11.2024 08:17
Lesezeit: 1 min
BSW: Regierungsbeteiligung nicht ausgeschlossen
BSW-Regierung? Die Sarah-Wagenknecht-Partei könnte sich eine Regierungsbeteiligung im Bund durchaus vorstellen. (Foto: dpa) Foto: Michael Bahlo

Der Wahlkampf für die nächsten Bundestagswahlen am 23. Februar sind im vollen Gange. Die BSW-Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali schließt eine Regierungsbeteiligung ihrer Partei nach der Neuwahl des Bundestages dabei nicht aus. "Wenn sich die Möglichkeit in einer Regierung ergibt, dann sind wir dafür auch bereit", sagte sie im "ZDF-Morgenmagazin". Wichtig sei aber, dass sich Politik wirklich verändere und verbessere. Einfach zu stützen, was viele Jahre nicht geklappt und für große Unzufriedenheit in der Bevölkerung gesorgt habe - "da werden wir nicht mitmachen". Dann wäre es besser, aus der Opposition Druck auf die Regierung auszuüben. Besonders wichtig seien dem BSW die Außen- und Friedenspolitik sowie ein Nein zur Stationierung von US-Raketen in Deutschland.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht liegt in Umfragen zwischen fünf und neun Prozent. Die junge Partei wurde erst im Januar offiziell gegründet. Dennoch sei man auf die vorgezogene Wahl des Bundestages gut vorbereitet, sagte Mohamed Ali. Bis Ende des Jahres seien alle Landesverbände gegründet. Es gebe einen Plan zur Listenaufstellung und Verabschiedung des Wahlprogramms. Sie sei auch "guter Dinge", dass das BSW den Wahlkampf finanziell bestreiten könne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Kräftiger Kursanstieg und Allzeithoch über 2.900 US-Dollar - so geht's weiter!
10.02.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch über 2.900 US-Dollar je Feinunze erreicht. Innerhalb eines Jahres verzeichnete das Edelmetall damit...

DWN
Politik
Politik Robert Habeck: Doktorarbeit unter Plagiatsverdacht
10.02.2025

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat Plagiatsvorwürfe gegen seine Doktorarbeit zurückgewiesen und verweist auf eine Prüfung der...

DWN
Politik
Politik Desinformation und KI-Fakes zur Bundestagswahl? Innenministerin Faeser will Wahlmanipulation verhindern
10.02.2025

Vor der Bundestagswahl traf sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit Vertretern der Digitalkonzerne und Plattformbetreiber Google, Meta,...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung eines Arbeitsvertrages: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
10.02.2025

Die Kündigung eines Arbeitsvertrages ist stets eine heikle Angelegenheit, sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. In diesem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise in Europa ziehen an wie lange nicht
10.02.2025

Gas ist wieder teurer geworden in Europa. Der Preis für Erdgas hat sich allein innerhalb des letzten Jahres verdoppelt. Nach Einschätzung...

DWN
Politik
Politik Scholz nach dem Kanzler-Duell: "Glaube, es hat viele überzeugt"
10.02.2025

Olaf Scholz sieht sich als Gewinner des ersten Kanzler-Duells mit Friedrich Merz. In einem Interview mit Radio Eins gab er sich überzeugt:...

DWN
Panorama
Panorama 20 Jahre Google Maps: Wie die virtuelle Karte unseren Alltag verändert hat
10.02.2025

Vor 20 Jahren ging Google-Maps an den Start. Was 2005 auf dem PC als eine Revolution durch Kartenkacheln begann, ist heute eine der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aldi: 12 Euro Eintrittsgeld vor dem Einkaufen empört Kunden
10.02.2025

Aldi baut seit längerer Zeit auf das Prinzip "kassenloses Einkaufen" - KI-Technologie macht's möglich. Doch die Sache hat in...