Unternehmen

Krise bei Baywa: Traditionskonzern kämpft mit Milliardenverlusten

Der für die Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung wichtige bayerische Mischkonzern Baywa steckt tief in der Krise. Die Verluste türmen sich, und die Sanierung könnte Jahre dauern.
16.11.2024 14:43
Lesezeit: 1 min

Massiver Verlust: Was steckt hinter den roten Zahlen?

Der Nettoverlust des 101 Jahre alten Münchner Traditionsunternehmens summierte sich in den ersten neun Monaten des Jahres auf knapp 641 Millionen Euro. Das war mehr als das Sechsfache des Verlusts im gesamten Jahr 2023. Die Ursache liegt nicht nur in schlechten Geschäften, sondern auch in hohen Abschreibungen im ersten Halbjahr.

Sanierungspläne: Gesundung bis 2027 als Ziel

Die Baywa, Deutschlands größter Agrarhändler, plant eine „nachhaltige Sanierung“ bis 2027. Hauptaktionäre wie Volks- und Raiffeisenbanken unterstützen den Konzern mit Darlehen, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.

Eingebrochene Umsätze und schwer getroffene Tochterunternehmen

Von Januar bis September 2024 sank der Umsatz um 12 Prozent auf 16 Milliarden Euro. Besonders betroffen ist das Geschäft mit erneuerbaren Energien, das hohe Einbußen verzeichnete. Hier kämpft auch die Tochter Baywa r.e., die selbst in Schwierigkeiten steckt.

Schuldenlast und Unsicherheiten belasten die Sanierung

Die Schulden, die auf einer kreditfinanzierten Expansion basieren, verschärfen die Situation. Zusätzlich erschwert die Ankündigung eines Sanierungsgutachtens die Lage, da es zu Verunsicherungen bei Kunden und Lieferanten führte.

Hoffnung auf Stabilität: Zuwächse und Restrukturierung

Trotz der Krise gibt es positive Entwicklungen: Zuwächse im Obst- und Gemüsehandel sowie beim Verkauf von Landmaschinen. Ein Sanierungsgutachten, das bis Dezember vorliegen soll, bietet den Rahmen für die kommenden Maßnahmen.

Zwei Schläge in einer Woche: Börsensturz und BaFin-Ermittlungen

Neben den hohen Verlusten sorgt die Ankündigung der Finanzaufsicht BaFin, den Jahresabschluss 2023 zu überprüfen, für zusätzlichen Druck. An der Börse verlor die Baywa-Aktie im Laufe des Jahres drei Viertel ihres Wertes.

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Wahlumfrage: AfD gewinnt in Sonntagsfrage an Zustimmung, Regierung verliert
25.07.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage offenbart politische Verschiebungen, schwindende Zustimmung und wachsende Unzufriedenheit mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Aktie: Trotz Zahlen-Schock soll Aktienkurs um 680 Prozent explodieren
25.07.2025

Tesla liefert enttäuschende Quartalszahlen, die Tesla-Aktie steht unter Druck. Doch Ark Invest malt ein ganz anderes Bild: Der...

DWN
Politik
Politik EU-China-Gipfel: Brüssel droht Peking wegen Putin und Billigexporten
25.07.2025

Die Europäische Union geht in die Offensive: Beim EU-China-Gipfel warnt Brüssel vor Pekings Nähe zu Russland – und droht wegen...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie dreht ins Plus trotz schwacher Zahlen und gesenkter Prognose – die Hintergründe
25.07.2025

Volkswagen steckt in der Krise: Gewinne brechen ein, teure Marken enttäuschen, der Elektrotrend zeigt Schattenseiten. Anleger haben...

DWN
Panorama
Panorama Wie tief steckt Europa in der Wasserkrise?
25.07.2025

Die Grundwasservorräte in der EU sinken, Trinkwasserreserven geraten in Gefahr – und die EU-Kommission präsentiert keine wirklichen...

DWN
Panorama
Panorama Boden, Macht, Kapital: Wem Deutschland heute tatsächlich gehört
25.07.2025

Wem gehört Deutschland – dem Staat, den Reichen, dem Volk? Der Besitz von Boden, Kapital und Ressourcen ist ungleich verteilt. Wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Pepco-Insolvenzverfahren: Discounter kämpft mit roten Zahlen
25.07.2025

Pepco, der Discount-Player mit rund 64 Filialen in Deutschland, steckt tief in der Krise. Nun wurde das Pepco-Insolvenzverfahren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone erwacht: Doch reicht Deutschlands Kraft allein?
25.07.2025

Die Wirtschaft der Eurozone zeigt erstmals wieder Aufwärtstendenzen – getragen von Deutschland, gebremst von Frankreich. Ist die...