Unternehmen

Debatte um VW-Sparpläne: VW verschiebt entscheidende Planungsrunde

Die Planungsrunde im November gilt als zentraler Termin für die strategische Fünf-Jahres-Planung bei Volkswagen (VW). Doch die anhaltenden Diskussionen um Sparmaßnahmen sorgen aktuell für eine Verzögerung und verschieben damit einen der bedeutendsten Entscheidungsmomente des Konzerns.
11.11.2024 16:45
Aktualisiert: 11.11.2024 16:45
Lesezeit: 1 min
Debatte um VW-Sparpläne: VW verschiebt entscheidende Planungsrunde
Volkswagen-Stammsitz in Wolfsburg: Die strategische Fünf-Jahres-Planung bei Volkswagen wurde verschoben (Foto: dpa). Foto: Rolf Vennenbernd

Aufgrund der laufenden Diskussionen in Wolfsburg wird VW die ursprünglich für diesen Freitag geplante Planungsrunde verschieben. Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, soll das Treffen von Vorstand und Aufsichtsrat zwar weiterhin stattfinden, jedoch werden wichtige Entscheidungen zur Werksbelegung und zu Investitionen für die nächsten fünf Jahre noch nicht endgültig getroffen. Als Grund für die Verschiebung wurden die noch offenen Verhandlungen mit der IG Metall und dem Betriebsrat über die neuesten Sparpläne angegeben, wie aus Konzernkreisen verlautete.

VW-Planungsrunde: Kein Neuer Termin

Einen neuen Termin für die Planungsrunde gibt es bislang nicht. Zunächst sollen die Verhandlungen mit der IG Metall und dem Betriebsrat abgewartet werden, um eine Einigung zu den geplanten Maßnahmen zu erzielen. Erst nach Abschluss der Gespräche kann die Planungssitzung nachgeholt werden. In der kommenden Woche steht das dritte Verhandlungstreffen zwischen VW und der Gewerkschaft an.

Der Volkswagen-Konzern hatte im September die seit über 30 Jahren bestehende Beschäftigungssicherung aufgehoben. Dadurch sind betriebsbedingte Kündigungen und auch mögliche Werkschließungen nicht mehr ausgeschlossen. Darüber hinaus fordert VW in der laufenden Tarifrunde eine Reduzierung der Löhne um zehn Prozent und plant die Streichung verschiedener Zulagen und Boni. Laut Betriebsrat stehen infolge dieser Maßnahmen mindestens drei Werke und zehntausende Arbeitsplätze auf dem Prüfstand.

Die jährliche Planungsrunde im November legt bei Volkswagen traditionell fest, wie die Belegung der Werke und die Investitionen in den kommenden fünf Jahren verteilt werden. Bereits vor zwei Jahren hatte der damalige Konzernchef Oliver Blume diese entscheidende Sitzung auf das neue Jahr verlegt, um zunächst eine umfassende Bestandsaufnahme zu ermöglichen. Schon im Jahr 2021 führte ein Machtkampf zwischen Blumes Vorgänger Herbert Diess und dem Betriebsrat zu Verzögerungen bei der Planungsrunde.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....