Unternehmen

Krise bei Baywa: Traditionskonzern kämpft mit Milliardenverlusten

Der für die Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung wichtige bayerische Mischkonzern Baywa steckt tief in der Krise. Die Verluste türmen sich, und die Sanierung könnte Jahre dauern.
16.11.2024 14:43
Lesezeit: 1 min

Massiver Verlust: Was steckt hinter den roten Zahlen?

Der Nettoverlust des 101 Jahre alten Münchner Traditionsunternehmens summierte sich in den ersten neun Monaten des Jahres auf knapp 641 Millionen Euro. Das war mehr als das Sechsfache des Verlusts im gesamten Jahr 2023. Die Ursache liegt nicht nur in schlechten Geschäften, sondern auch in hohen Abschreibungen im ersten Halbjahr.

Sanierungspläne: Gesundung bis 2027 als Ziel

Die Baywa, Deutschlands größter Agrarhändler, plant eine „nachhaltige Sanierung“ bis 2027. Hauptaktionäre wie Volks- und Raiffeisenbanken unterstützen den Konzern mit Darlehen, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.

Eingebrochene Umsätze und schwer getroffene Tochterunternehmen

Von Januar bis September 2024 sank der Umsatz um 12 Prozent auf 16 Milliarden Euro. Besonders betroffen ist das Geschäft mit erneuerbaren Energien, das hohe Einbußen verzeichnete. Hier kämpft auch die Tochter Baywa r.e., die selbst in Schwierigkeiten steckt.

Schuldenlast und Unsicherheiten belasten die Sanierung

Die Schulden, die auf einer kreditfinanzierten Expansion basieren, verschärfen die Situation. Zusätzlich erschwert die Ankündigung eines Sanierungsgutachtens die Lage, da es zu Verunsicherungen bei Kunden und Lieferanten führte.

Hoffnung auf Stabilität: Zuwächse und Restrukturierung

Trotz der Krise gibt es positive Entwicklungen: Zuwächse im Obst- und Gemüsehandel sowie beim Verkauf von Landmaschinen. Ein Sanierungsgutachten, das bis Dezember vorliegen soll, bietet den Rahmen für die kommenden Maßnahmen.

Zwei Schläge in einer Woche: Börsensturz und BaFin-Ermittlungen

Neben den hohen Verlusten sorgt die Ankündigung der Finanzaufsicht BaFin, den Jahresabschluss 2023 zu überprüfen, für zusätzlichen Druck. An der Börse verlor die Baywa-Aktie im Laufe des Jahres drei Viertel ihres Wertes.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Vom Großraumbüro zur Kokospalme: Wie eine Litauerin Londons Karrierefalle entkam – und auswanderte
25.10.2025

Dominyka Mikšėnaitė hatte alles – Karriere, Gehalt, Aufstiegschancen in London. Doch sie kündigte, verließ das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Aktien: Wie Energieversorger zum stillen Profiteur des Tech-Booms werden
25.10.2025

Der Boom der künstlichen Intelligenz treibt den globalen Stromverbrauch auf Rekordniveau. Milliarden fließen in Rechenzentren, Netze und...

DWN
Politik
Politik Hinweise von Meldestelle "Hetze in Netz": Durchsuchung bei „Welt“-Kolumnist Norbert Bolz nach X-Post
24.10.2025

Für den Autor Professor Norbert Bolz ist es Ironie, die Staatsanwaltschaft sieht in dem Post eine strafbare Aussage gegen den renommierten...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Maschinenbauer Voith: Vom Kuka-Exit zum Treiber grüner Technologien
24.10.2025

Der Kuka-Verkauf im Jahr 2016 war für Voith der Wendepunkt. Heute ist der Maschinenbauer mit Wasserkraft, Papiermaschinen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte und KI im Fokus: So erkennen Sie Risiken beim Investieren
24.10.2025

Die Finanzmärkte erreichen neue Höchststände, während Unsicherheit durch geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische...

DWN
Politik
Politik Ukraine: Mann sprengt sich bei Kontrolle in die Luft – mehrere Tote
24.10.2025

Bei einer Polizeikontrolle an der Grenze der Ukraine hat ein Mann eine Handgranate gezündet. Dabei kamen mehrere Menschen ums Leben. Die...

DWN
Politik
Politik Außenministerium: Chinas Zögerlichkeit verzögert Wadephuls Staatsreise
24.10.2025

Der Bundesaußenminister wollte Anfang der Woche nach China reisen, doch der Besuch wird vorerst verschoben. Grund: Peking bestätigte bis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Automobilindustrie im Wandel: Chinesische Autohersteller übernehmen Führung im Kampf um den Elektroauto-Markt
24.10.2025

Die Elektromobilität verändert die globale Automobilindustrie schneller als erwartet. Alte Strukturen geraten unter Druck, neue...