Technologie

Meyer Burger in Turbulenzen: Großkunde springt ab – Zukunft in Gefahr?

Der angeschlagene Solarhersteller Meyer Burger steht vor neuen Herausforderungen. Der bisher größte Kunde, Desri, hat den Rahmenvertrag mit sofortiger Wirkung gekündigt, wie das Unternehmen mitteilt. Die Konsequenzen dieser Entscheidung könnten gravierend sein: Die laufenden Bemühungen um eine finanzielle Restrukturierung werden dadurch voraussichtlich erschwert. Sollte die Restrukturierung scheitern, könnte das Unternehmen in Existenznöte geraten.
18.11.2024 07:31
Aktualisiert: 18.11.2024 08:01
Lesezeit: 1 min

Ein Umsatz im freien Fall

Die finanzielle Situation des Unternehmens ist angespannt. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 lag der Umsatz bei lediglich 48,7 Millionen Franken – fast eine Halbierung im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieser schwierigen Lage betont Meyer Burger, dass die Standorte in Deutschland erhalten bleiben sollen. Thalheim im Landkreis Anhalt-Bitterfeld spielt weiterhin eine zentrale Rolle bei der Versorgung mit Solarzellen, während in Hohenstein-Ernstthal innovative Produktionssysteme entwickelt werden.

Restrukturierung mit externem Berater

Um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen, hat der Verwaltungsrat einen unabhängigen externen Berater beauftragt, ein Sanierungsgutachten zu erstellen. Ziel ist es, die Restrukturierung zeitnah abzuschließen und sich bis 2026 auf einen stabilen, profitablen Geschäftsbetrieb vorzubereiten.

Stellenabbau in Europa, Ausbau in den USA

Im Rahmen der Umstrukturierung plant Meyer Burger, die weltweite Mitarbeiterzahl bis Ende 2025 von rund 1050 auf etwa 850 zu reduzieren. Besonders Europa wird von diesen Kürzungen betroffen sein. Gleichzeitig soll der Personalbestand in den USA aufgestockt werden, um dort den Ausbau voranzutreiben.

Wie geht es weiter?

Meyer Burger hat angekündigt, zu gegebener Zeit weitere Informationen bereitzustellen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, ob das Unternehmen die Krise übersteht und sich langfristig neu positionieren kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobshadowing: Einblicke und neue Perspektiven schaffen
20.07.2025

Im Rahmen von Job Shadowing können Interessierte von erfahrenen Mitarbeitern lernen und Einblicke in die Arbeitsabläufe innerhalb des...

DWN
Technologie
Technologie Drohnen: Warum Europa beim Luftraum ein Problem hat
20.07.2025

Spionagedrohnen überfliegen ungehindert Militärstützpunkte, kooperative Kampfdrohnen fehlen – und beim Einsatz ziviler Drohnen...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schlägt zurück: Chinas Tech-Gigant lässt Apple & Co. alt aussehen
20.07.2025

Totgesagt und sanktioniert – doch jetzt ist Huawei zurück an der Spitze. Mit eigener Chiptechnologie und ohne Android zeigt Chinas...

DWN
Immobilien
Immobilien Mängel beim Immobilienkauf: So setzen Käufer ihre Rechte durch
20.07.2025

Wasser im Keller, Schimmel hinter der Tapete – und im Vertrag steht „gekauft wie gesehen“. Doch wer Mängel verheimlicht, verliert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Tesla: Wie Elon Musk seine eigene Konkurrenz großzog
19.07.2025

Elon Musk wurde in China gefeiert, hofiert und mit Privilegien überschüttet – doch während Tesla half, Chinas E-Auto-Industrie...

DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...