Immobilien

Grundsteuer berechnen 2025: Wie die Reform Ihre Steuerlast beeinflusst

Die Grundsteuer ist ein Thema, das seit 2002 für juristische Unruhe sorgt. Im Jahr 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht sie für verfassungswidrig. Dies führte zu einer umfangreichen Reform. Wie Sie die neue Grundsteuer berechnen können, erklärt Rechtsanwalt Georg Hartinger von der Kanzlei „Göddecke Rechtsanwälte“ mit praktischen Rechenbeispielen. Er zeigt, wer von der Reform profitiert, wer verliert und wie Sie Ihre Steuerlast optimieren können.
Autor
07.12.2024 11:01
Aktualisiert: 22.11.2030 15:52
Lesezeit: 4 min
Grundsteuer berechnen 2025: Wie die Reform Ihre Steuerlast beeinflusst
Grundsteuer neu berechnen: Die Grundsteuerreform 2025 ersetzt den Einheitswert durch den Grundsteuerwert als Berechnungsgrundlage. (Foto: dpa) Foto: Bernd Weißbrod

Im Folgenden:

  • Wie sich die Grundsteuer ab 2025 konkret verändert
  • Warum viele Immobilienbesitzer mit höheren Steuern rechnen müssen
  • Was der Grundsteuerwert für Ihre Berechnung bedeutet
  • Wie Sie Ihre Steuerlast möglicherweise optimieren können

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Iana Roth

                                                                                ***

    Iana Roth ist Redakteurin bei den DWN und schreibt über Steuern, Recht und HR-Themen. Zuvor war sie als Personalsachbearbeiterin tätig. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Autorin für einen russischen Verlag, der Fachliteratur vor allem für Buchhalter und Juristen produziert.

    DWN
    Panorama
    Panorama USA treten erneut aus Unesco aus
    22.07.2025

    Wieder einmal kehren die USA der Unesco den Rücken. Der Grund ist politisch brisant: Washington stört sich an der Aufnahme Palästinas...

    DWN
    Politik
    Politik Angst vor Russland bringt zwei Kleinstaaten näher an die EU
    22.07.2025

    Laut Europaministerin Marie Bjerre drängt die Zeit, zwei Kleinstaaten vom Westbalkan in die EU zu holen. Doch EU-Kommission und NGOs...

    DWN
    Politik
    Politik AfD hat besonders in Regionen Erfolg, die von Industrie-Abbau betroffen sind
    22.07.2025

    Die AfD hat bei der Bundestagswahl 2025 einen historischen Stimmenzuwachs erzielt – besonders dort, wo Industriejobs wackeln. Neue Daten...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Der Fall Fasana: Fehlende Cybersicherheit wird zum Risiko­faktor
    22.07.2025

    Ein Ransomware-Angriff bringt ein 100 Jahre altes Unternehmen zu Fall. Der Fall Fasana zeigt, wie existenziell Cybersicherheit für den...

    DWN
    Panorama
    Panorama Der durchschnittliche Deutsche: Soviel verdient er, so groß ist er, so wohnt er
    22.07.2025

    Wie alt ist der typische Deutsche? Wie groß? Und wie viel verdient er im Monat? Das Statistische Bundesamt zeichnet ein präzises Bild vom...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Ölfund vor Swinemünde: Polen entdeckt größten Energievorrat seiner Geschichte
    22.07.2025

    Ein gigantisches Ölfeld vor Swinemünde rückt Polen in den Fokus europäischer Energiepolitik. Die Nähe zu Deutschland verleiht dem Fund...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Teilzeit: So sichern Sie sich Sonderzahlungen und Urlaubstage
    22.07.2025

    Teilzeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern Alltag für Millionen Beschäftigte. Doch viele wissen nicht, welche Rechte ihnen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Pflegeheim-Kosten steigen immer weiter: Länder fordern schnelle Reform
    22.07.2025

    Die Pflege im Heim wird immer teurer – trotz Zuschüssen und politischer Versprechen. Neue Zahlen zeigen, wie stark Eigenanteile in...