Finanzen

Ist bei VW, BMW und Mercedes der Lack ab? Deutsche Auto-Aktien im Sinkflug – was das für Anleger bedeutet

Deutsche Autobauer stehen unter Druck: VW streicht Stellen, BMW ruft Modelle zurück, Opel kämpft mit der Konkurrenz im eigenen Konzern und Mercedes klammert sich weiter ans Premiumsegment. Zudem stockt die Nachfrage nach E-Autos und die Konkurrenz aus China wächst. Welche deutschen Auto-Aktien bieten Anlegern trotz dieser Herausforderungen noch Chancen?
04.12.2024 06:00
Lesezeit: 5 min
Ist bei VW, BMW und Mercedes der Lack ab? Deutsche Auto-Aktien im Sinkflug – was das für Anleger bedeutet
Während chinesische Hersteller ihren Marktanteil stetig ausbauen, stehen Volkswagen, Mercedes-Benz, BMW, Porsche und Opel vor Herausforderungen: sinkende Absatzzahlen, hohe Produktionskosten und eine schwache Nachfrage nach E-Autos belasten die deutschen Autobauer. (Foto: dpa) Foto: Ingo Wagner

Im Folgenden:

  • Wie die Nachfrageschwäche bei Elektroautos und die Konkurrenz aus China die Aktienkurse beeinflusst
  • Wie die großen deutschen Hersteller auf die Krise reagieren und was das für ihre Aktien bedeutet
  • Wie Anleger in diesem Umfeld Chancen und Risiken abwägen können
  • Wie Analysten das Potenzial deutscher Auto-Aktien bewerten

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
    22.01.2025

    Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft IWF-Prognose Weltwirtschaft: USA im Aufwind - Deutschland abgeschlagen
    22.01.2025

    Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
    21.01.2025

    Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Immobilienmarkt-Entwicklung 2025: Stimmung hellt sich auf, welche Segmente sind die Favoriten?
    21.01.2025

    Nachdem das Transaktionsvolumen auf dem Immobilienmarkt für zwei Jahre deutlich zurückgegangen war, hat er sich vergangenes Jahr...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Steigende Sozialabgaben pushen Schwarzarbeit: Handwerk wird unbezahlbar
    21.01.2025

    Steigende Sozialabgaben sorgen für steigende Preise: Das Handwerk fordert jetzt eine Sozialabgabenbremse, sonst werden Handwerksarbeiten...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft IfW Kiel zur Trump-Präsidentschaft: "Zeiten der immer schnelleren Globalisierung vorbei"
    21.01.2025

    Für die deutsche Wirtschaft ist die Präsidentschaft von Donald Trump laut dem Wirtschaftsinstitut IfW Kiel mit erheblichen Unsicherheiten...

    DWN
    Politik
    Politik Gericht bestätigt: Sächsische AfD darf als rechtsextrem bezeichnet werden
    21.01.2025

    Der sächsische Landesverband der AfD hatte 2023 gegen die Einschätzung des Verfassungsschutzes Beschwerde eingelegt, die Partei als...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis und Ölpreis: Trumps zweite Amtszeit könnte turbulent für den Rohstoffmarkt werden
    21.01.2025

    Donald Trump ist zum zweiten Mal US-Präsident – turbulente Zeiten scheinen sicher. Unmittelbare Auswirkungen kommen auf den...