Immobilien

Die teuersten deutschen Immobilien in 2024: Welche Städte sind die Spitzenreiter?

Der deutsche Luxusmarkt scheint wieder gesund und munter zu sein, nachdem das Segment im Jahr 2023 unter Druck geraten ist als Verkäufe von Spitzenimmobilien in den Hauptstädten hauptsächlich wegen steigender Zinsen schrumpften. Ein Immowelt-Ranking zeigt, wo in diesem Jahr die teuersten Häuser und Wohnungen in Deutschland wieder gut gekauft wurden.
27.12.2024 06:01
Aktualisiert: 01.01.2030 00:00
Lesezeit: 2 min
Die teuersten deutschen Immobilien in 2024: Welche Städte sind die Spitzenreiter?
Starke Kontraste: Ein gutes Jahr für den deutschen Luxusimmobilienmarkt, während in vielen Großstädten sich sogar Doppelverdiener keine Miet- oder Eigentumswohnungen mehr leisten können. (Foto: VON POLL IMMOBILIEN Sylt)

Mehr als 15 Millionen Euro für ein Haus auf Sylt und auch für ein Penthouse in Berlin! Für viele irrsinnig viel Geld. Ein Immowelt-Ranking der zehn teuersten Häuser und Wohnungen in 2024 in Deutschland zeigt: Käufer zahlten 15,5 Millionen Euro für ein Grundstück am Kampener Watt in Sylt und 15,8 Millionen Euro für ein Penthouse in Berlin Mitte. Weiter gibt es Spitzenpreise auch für Häuser in München (14,9 Millionen Euro) und in List auf Sylt (14,5 Millionen Euro).

Neben Penthäusern in Berlin, Hamburg und München, befinden sich unter den teuersten Häusern in Deutschland auch großstädtische Villen und Luxusimmobilien außerhalb der großen Metropolen.

Top Wohnungen: 15,8 Millionen Euro für Penthouse in Berlin

An der Spitze des Immowelt Luxuswohnungs-Rankings steht das Berliner Penthouse – eine neun Zimmer-Wohnung mit 574 Quadratmetern und Blick über die Berliner Skyline. Andere Berliner Wohnungen, so zum Beispiel eine Penthouse in Wilmersdorf mit privatem Aufzug und Dachterrasse wurde für 11,99 Millionen Euro gekauft und ein Luxus-Apartment in Mitte für 9,99 Millionen Euro.

München und Hamburg auch stark vertreten unter Penthouse-Käufern

München ist im zweiten Platz des Luxuswohnungs-Rankings vertreten mit einer Penthouse-Wohnung in Bogenhausen (12 Millionen Euro, 9 Zimmer und 470 Quadratmeter). Generell erscheint die bayerische Landeshauptstadt prominent im Ranking – fünf der der zehn teuersten Wohnungen in Deutschland in 2024 befinden sich dort. Auch unter den Spitzenkandidaten ist Hamburg: Die teuerste Wohnung in der Hansestadt wurde für 10,5 Millionen (433 Quadratmeter) verkauft sowie eine 311 Quadratmeter große Wohnung für 9,9 Millionen Euro.

Teuerste Häuser: Kampen auf Sylt, Villen in München und Hamburg

Die Rangliste der teuersten Häuser in Deutschland wurde angeführt von einem 10-Zimmer Haus mit direkter Lage am Kampener Watt auf Sylt (15,5 Millionen Euro und 400 Quadratmeter), eine Luxus-Immobilie im benachbarten List (14,5 Millionen Euro, 270 Quadratmeter) und eine Villa am Starnberger See (14,5 Millionen Euro, 472 Quadratmeter).

Häuser zu achtstelligen Preisen konnten sich Käufer in München erwerben: Eine Villa im Stadtteil Obermenzing (14,98 Millionen Euro) sowie weitere Immobilien in der bayerischen Landeshauptstadt, die für 13,9 Millionen Euro und 13,7 Millionen Euro verkauft wurden. Zu den teuersten Häusern des Jahres zählten darüber hinaus zwei Villen in Hamburg: Eine für 14,5 Millionen Euro in Blankenese und eine weitere, die für 12,95 Millionen Euro verkauft wurde.

Fazit: Markt rege nach Schwankungen in 2023

Schwindelerregende Preise: Der deutsche Luxusimmobilienmarkt hat sich scheinbar wieder erholt, nachdem er 2023 ins Schwanken geraten ist. Damals berichtete die Financial Times, dass steigende Hypothekenzinsen zu einem Einbruch in dem Markt geführt hatten, hauptsächlich weil potenzielle Käufer weniger Geld für Häuser ausgaben und Verkäufer zögerten, ihre Preise zu senken. Das Ergebnis: viele Luxusimmobilien blieben weiterhin unverkauft auf dem Markt.

Die Zahl der Luxusimmobilien, die auf den top deutschen Immobilienportalen für mehr als 500 000 Euro zum Verkauf angeboten wurden und länger als 60 Tage auf dem Markt waren, war im November 2023 doppelt so hoch wie im Vorjahr, sagte Immobilienmakler Homeday zu dem Zeitpunkt gegenüber der britischen Finanzzeitung. Zwischen Oktober und Dezember 2023 wurden in Berlin nur 2.260 Luxuswohnungen verkauft, gegenüber 4.013 im Vorjahr, so Homeday.

Doch schon Anfang 2024 meldeten Makler von Sotheby`s International Realty Deutschland, dass sich Top-Villen zu hohen Preisen verkauften. Im Premiummarkt würde sich im Jahr 2024 nicht viel ändern, so die Erwartung der Makler, da der Markt für Premium- und Luxus-Immobilien in Deutschland stabil sei. Selbst für Mietwohnungen bestehe im Gegensatz zum Markt für Eigentumswohnungen „im Luxus-Segment erhöhte Nachfrage.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Vera von Lieres

Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft-Aktie: Wie der KI-Boom den Gewinn über 100 Milliarden treibt
31.07.2025

Microsoft verdient erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar – ein Meilenstein, der zeigt, wie tiefgreifend sich das Unternehmen unter...

DWN
Finanzen
Finanzen Investoren warnen: Ist die Erfolgsgeschichte der Novo Nordisk-Aktie vorbei?
31.07.2025

Die Novo Nordisk-Aktie galt als Fels in der Brandung – doch nach einer drastischen Gewinnwarnung gerät das Erfolgsmodell ins Wanken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 2 Prozent Inflation: Kerninflation zieht Verbrauchern das Geld aus den Taschen
31.07.2025

Die Inflation liegt genau im Zielkorridor der EZB – ein scheinbar gutes Zeichen. Doch die Kerninflation bleibt hoch, vor allem...

DWN
Finanzen
Finanzen Renminbi im Welthandel: Warum Dollar und Euro dominant bleiben
31.07.2025

Chinas Regierung will den Renminbi zur globalen Handelswährung machen – und nutzt gezielt geopolitische Spannungen, um Druck auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
31.07.2025

Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im...

DWN
Politik
Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
31.07.2025

Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
31.07.2025

Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com übernimmt die Kontrolle beim Elektronikhändler – Ceconomy-Aktie im Fokus
31.07.2025

Der Einstieg eines Handelsgiganten verändert das Kräfteverhältnis bei MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com will Europas Elektronikmarkt...