Panorama

ADAC Stauprognose Weihnachten: Die wichtigsten Reisetipps für weniger Stau

Die ADAC Stauprognose Weihnachten für 2024 sieht eine hohe Verkehrsdichte rund um die Feiertage vor. Besonders am Freitag, Samstag und Montag müssen Autofahrer mit erheblichen Staus rechnen. Wer flexibel ist, kann jedoch gezielt ruhige Fahrtage wie Heiligabend nutzen, um den Reisestress zu verringern.
19.12.2024 13:29
Lesezeit: 2 min

Familienbesuche, Weihnachtsgeschenke und Winterurlaub: Rund um die Weihnachtsfeiertage könnte es wieder auf den Straßen zu Staus kommen. Doch es gibt Möglichkeiten, den Reisestress zu minimieren.

Ferienverkehr Dezember 2024: Viel Verkehr am Freitag

Ferienbeginn, letzte Einkäufe und heimkehrende Pendler: Besonders am Freitag müssen sich Autofahrer nach der ADAC Stauprognose Weihnachten auf voll ausgelastete Straßen einstellen. Zu diesem Zeitpunkt haben alle Bundesländer Ferien, wie der Automobilclub mitteilte. Am Nachmittag fahren dann auch Pendler nach Hause, und Reisende machen sich auf den Weg in den Winterurlaub oder zu Familienbesuchen.

ADAC Stauprognose Weihnachten: Auch am Samstag und Montag mit Staus rechnen

Der ADAC geht davon aus, dass es auch am Samstag und Montag zu zahlreichen Staus kommen wird – vor allem in Ballungsräumen wie Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt und München. Wer noch am 23. Dezember Geschenke in der Innenstadt kaufen möchte, sollte das Auto besser in den Außenbezirken parken und mit dem öffentlichen Nahverkehr ins Zentrum fahren, um den "Weihnachtsreise Stau vermeiden" zu können.

Heiligabend bietet sich für Autofahrten an

Wer flexibel bei der Wahl des Fahrtzeitpunkts ist und dem Reisestress aus dem Weg gehen möchte, sollte laut der ADAC Stauprognose Weihnachten den Sonntag, Heiligabend oder den ersten Weihnachtsfeiertag in Betracht ziehen. Zu diesen Tagen ist mit weniger Staugefahr zu rechnen. Erst am zweiten Weihnachtsfeiertag und am 27. Dezember wird es durch die Rückkehr von Familienbesuchen wieder voraussichtlich voller auf den Straßen.

Reiseverkehr in den Skiurlaub: Zwischen den Jahren mit längeren Fahrzeiten rechnen

Wer zwischen den Jahren in den Skiurlaub fährt, muss vor allem am Samstag, den 28. Dezember, mit längeren Fahrzeiten auf den Hauptrouten in die Berge rechnen. Geeignete Reisetage sind laut ADAC der Folgetag oder Silvester, da hier die Staugefahr geringer ist, bevor an Neujahr wieder ein Anstieg zu erwarten ist.

Mehr Zeit einplanen, um Stress zu vermeiden

Auch mit vielen Urlaubsrückkehrern auf den Straßen ist laut ADAC zu rechnen, vor allem von Donnerstag, 2. Januar, bis Samstag, 4. Januar 2025. Auch am 7. und 8. Januar, zum Ferienende in einigen Bundesländern, könnten verstärkte Staus auftreten. Reisende, die ihre Fahrt nicht verschieben können, rät der ADAC, Geduld mitzubringen und mehr Zeit einzuplanen. "Wer unter Zeitdruck fährt, gerät schnell in Stress und Hektik", erklärte der Automobilclub. Er empfiehlt, unterwegs regelmäßig Pausen einzulegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...