Panorama

ADAC Stauprognose Weihnachten: Die wichtigsten Reisetipps für weniger Stau

Die ADAC Stauprognose Weihnachten für 2024 sieht eine hohe Verkehrsdichte rund um die Feiertage vor. Besonders am Freitag, Samstag und Montag müssen Autofahrer mit erheblichen Staus rechnen. Wer flexibel ist, kann jedoch gezielt ruhige Fahrtage wie Heiligabend nutzen, um den Reisestress zu verringern.
19.12.2024 13:29
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Familienbesuche, Weihnachtsgeschenke und Winterurlaub: Rund um die Weihnachtsfeiertage könnte es wieder auf den Straßen zu Staus kommen. Doch es gibt Möglichkeiten, den Reisestress zu minimieren.

Ferienverkehr Dezember 2024: Viel Verkehr am Freitag

Ferienbeginn, letzte Einkäufe und heimkehrende Pendler: Besonders am Freitag müssen sich Autofahrer nach der ADAC Stauprognose Weihnachten auf voll ausgelastete Straßen einstellen. Zu diesem Zeitpunkt haben alle Bundesländer Ferien, wie der Automobilclub mitteilte. Am Nachmittag fahren dann auch Pendler nach Hause, und Reisende machen sich auf den Weg in den Winterurlaub oder zu Familienbesuchen.

ADAC Stauprognose Weihnachten: Auch am Samstag und Montag mit Staus rechnen

Der ADAC geht davon aus, dass es auch am Samstag und Montag zu zahlreichen Staus kommen wird – vor allem in Ballungsräumen wie Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt und München. Wer noch am 23. Dezember Geschenke in der Innenstadt kaufen möchte, sollte das Auto besser in den Außenbezirken parken und mit dem öffentlichen Nahverkehr ins Zentrum fahren, um den "Weihnachtsreise Stau vermeiden" zu können.

Heiligabend bietet sich für Autofahrten an

Wer flexibel bei der Wahl des Fahrtzeitpunkts ist und dem Reisestress aus dem Weg gehen möchte, sollte laut der ADAC Stauprognose Weihnachten den Sonntag, Heiligabend oder den ersten Weihnachtsfeiertag in Betracht ziehen. Zu diesen Tagen ist mit weniger Staugefahr zu rechnen. Erst am zweiten Weihnachtsfeiertag und am 27. Dezember wird es durch die Rückkehr von Familienbesuchen wieder voraussichtlich voller auf den Straßen.

Reiseverkehr in den Skiurlaub: Zwischen den Jahren mit längeren Fahrzeiten rechnen

Wer zwischen den Jahren in den Skiurlaub fährt, muss vor allem am Samstag, den 28. Dezember, mit längeren Fahrzeiten auf den Hauptrouten in die Berge rechnen. Geeignete Reisetage sind laut ADAC der Folgetag oder Silvester, da hier die Staugefahr geringer ist, bevor an Neujahr wieder ein Anstieg zu erwarten ist.

Mehr Zeit einplanen, um Stress zu vermeiden

Auch mit vielen Urlaubsrückkehrern auf den Straßen ist laut ADAC zu rechnen, vor allem von Donnerstag, 2. Januar, bis Samstag, 4. Januar 2025. Auch am 7. und 8. Januar, zum Ferienende in einigen Bundesländern, könnten verstärkte Staus auftreten. Reisende, die ihre Fahrt nicht verschieben können, rät der ADAC, Geduld mitzubringen und mehr Zeit einzuplanen. "Wer unter Zeitdruck fährt, gerät schnell in Stress und Hektik", erklärte der Automobilclub. Er empfiehlt, unterwegs regelmäßig Pausen einzulegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen COME Mining App Officially Launches: Supports BTC, USDC, and XRP, Start a Bitcoin Miner for Free, and Easily Earn $11,700 Daily

New York, October 2025—With the global cryptocurrency bull market in full swing, investor demand for stable and sustainable passive...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Stuttgart elektrisiert: Daimler verwandelt Busdepot in Hochvolt-Kraftwerk
09.10.2025

Mit 28 gleichzeitig ladenden Elektrobussen läutet Stuttgart das Ende der Diesel-Ära ein. Daimler Buses errichtet ein Ladezentrum, das...

DWN
Politik
Politik Aktivrente soll Gesetz werden
09.10.2025

Die Aktivrente mit steuerfreiem Zuverdienst bis zu 2.000 Euro im Monat soll nach einer Koalitionseinigung auf die letzten Details nun...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft VDMA: Deutsche Maschinenbauer blicken pessimistisch in die Zukunft
09.10.2025

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als „schlecht“ einstufen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rechtsstreit um Netto-Werbung: Bundesgerichtshof klärt Anforderungen an Preiswerbung
09.10.2025

Mit Preisermäßigungen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Dabei gibt es rechtlich einiges zu beachten. Der BGH hat eine...

DWN
Politik
Politik Von der Leyens Kommission übersteht weitere Misstrauensvoten
09.10.2025

Rechte und Linke attackieren von der Leyen scharf - doch ihre Kommission hält stand. Wie geht es nach den erneuten Misstrauensvoten und...

DWN
Finanzen
Finanzen Gerresheimer-Aktie stürzt ab: Schwächerer Geschäftsverlauf und gesenkte Gerresheimer-Prognose
09.10.2025

Die Gerresheimer-Aktie steht erneut massiv unter Druck. Nach schwächeren Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 hat der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ehrliche Narren scheitern: Warum Moral ohne Macht im Management untergeht
09.10.2025

Unternehmen lieben die Rhetorik von Ethik und Empathie – doch wer in Führungspositionen nur auf Redlichkeit setzt, geht unter....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Exporte in die USA sinken im fünften Monat in Folge
09.10.2025

Die Vereinigten Staaten sind nach wie vor Deutschlands wichtigster Handelspartner. Doch die Geschäfte erodieren seit Monaten. Auch in...