Immobilien

Förderung jetzt auch für Kauf denkmalgeschützter Häuser

Wer ein altes Haus kauft und klimafreundlich saniert, bekommt oft Hilfe vom Staat. Das gilt künftig auch für Denkmäler.
21.12.2024 15:03
Lesezeit: 1 min
Förderung jetzt auch für Kauf denkmalgeschützter Häuser
Es muss kein Palais sein: Der Stempel vom Denkmalamt zählt. Das spätbarocke Gebäude der Stolbergischen Kurie in Halberstadt (Sachsen-Anhalt), aufgenommen im Mai 2014. Foto: Jens Wolf

Familien können künftig auch für den Kauf eines sanierungsbedürftigen, denkmalgeschützten Hauses Fördergelder aus dem Programm „Jung kauft Alt“ bekommen. Die Förderrichtlinie werde zum 1. Januar entsprechend erweitert, teilte das Bauministerium mit.

„Bisher konnte der Erwerb denkmalgeschützter Häuser nicht durch unser Programm `Jung kauft Alt´“ gefördert werden, da viele dieser Gebäude energetisch nicht so saniert werden können, wie es die Vorgaben für nicht denkmalgeschützte Wohngebäude vorsehen. Das ändern wir jetzt“, kündigte Bauministerin Klara Geywitz (SPD) an. Damit werde der Kreis der förderfähigen Gebäude deutlich erhöht. In Deutschland ist den Angaben zufolge rund jedes zehnte Gebäude denkmalgeschützt.

Zinsverbilligte Kredite für Familien

Das Förderprogramm „Jung kauft Alt“ richtet sich an Familien mit minderjährigen Kindern und kleineren bis mittleren Einkommen. Sie können für den Kauf von sanierungsbedürftigen Häusern oder Wohnungen zinsverbilligte Kredite von der Förderbank KfW bekommen – wenn sie das Haus sanieren und dafür sorgen, dass weniger Energie verbraucht wird.

Die Ausweitung des Programmes ermögliche es Familien zum Beispiel, in die alte Heimat zu ziehen und dort ein Haus zu sanieren, sagte Geywitz. „Insbesondere in ländlichen und dünn besiedelten Regionen kann dies dafür sorgen, dass historische Bausubstanz in den Dorfkernen nicht leer steht.“

Geringere Anforderungen an die Sanierung

Die denkmalgeschützten Gebäude müssen künftig auf das energetische Niveau „Effizienzhaus Denkmal EE“ saniert werden. Dabei ist ein deutlich höherer Energiebedarf zugelassen als normalerweise. Andere, nicht denkmalgeschützte Gebäude müssen mindestens auf Energieeffizienzklasse 70 EE saniert werden, damit man Förderung bekommt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...