Immobilien

Mehr nachhaltiges Bauen, bitte - für 2025 und weit darüber hinaus!

Es braucht eine große Transformation in der deutschen Immobilienbranche: Wie sonst soll der Sektor, der die meisten CO2-Emissionen im Land verursacht, sich mit Tempo umwandeln? Wie wäre es mit mehr energetisch sanierten und energieeffizienten Gebäuden? Hinzu kommt die Hoffnung auf mehr Zusammenarbeit, denn es muss schnell mehr Sichtbares im Bereich des nachhaltigen Bauens geschehen. Alles nur ein frommer Wunsch? Wo bleiben eigentlich die Sorgen der Immobilienbesitzer?
17.01.2025 11:03
Aktualisiert: 01.01.2030 11:23
Lesezeit: 5 min
Mehr nachhaltiges Bauen, bitte - für 2025 und weit darüber hinaus!
Nachhaltige Vorstadtwohnungen mit Photovoltaikanlagen im baden-württembergischen Stuttgart (Foto: dpa).

Im Folgenden:

  • Was nachhaltiges Bauen eigentlich ist
  • Warum nachhaltiges Bauen richtig Erfolg hat
  • Das ideale nachhaltige Gebäude dieser Redakteurin! 

 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Vera von Lieres

    Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

    DWN
    Panorama
    Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
    25.04.2025

    Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...

    DWN
    Unternehmensporträt
    Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
    25.04.2025

    Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

    DWN
    Politik
    Politik Rentenbeiträge und Krankenkasse: Sozialabgaben werden weiter steigen
    25.04.2025

    Gerade bei der Rente hat die kommende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Gold im Höhenrausch: Wenn Trump das Gold sieht, wird es gefährlich
    25.04.2025

    Der Goldpreis steht kurz davor, einen historischen Rekord nicht nur zu brechen, sondern ihn regelrecht zu pulverisieren. Die Feinunze Gold...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Deutsche Autoindustrie unter Druck: Zollkrieg sorgt für höhere Preise und verschärften Wettbewerb
    25.04.2025

    Der Zollkrieg zwischen den USA und Europa könnte die Auto-Preise in den USA steigen lassen und den Wettbewerb in Europa verschärfen....

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Vermögen der Deutschen auf Rekordhoch – aber die Ungleichheit wächst mit
    25.04.2025

    Private Haushalte in Deutschland verfügen so viel Geld wie nie zuvor – doch profitieren längst nicht alle gleichermaßen vom...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Deutschland am Wendepunkt: Wirtschaftsmodell zerbricht, Polen rückt vor
    25.04.2025

    Deutschlands Wirtschaftsmaschinerie galt jahrzehntelang als unaufhaltsam. Doch wie Dr. Krzysztof Mazur im Gespräch mit Polityka...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft China im Handelskrieg: Regierung bereitet sich auf das Schlimmste vor
    25.04.2025

    Chinas Führung bereitet sich inmitten des eskalierenden Handelskonflikts mit den USA auf mögliche Härtefälle vor. In einer Sitzung des...