Finanzen
Anzeige

RENDITECHANCEN ALTERNATIVER ANLAGEN

Früher waren alternative Anlagen institutionellen Investoren vorbehalten. Heute bieten sich jedoch auch privaten Anlegerinnen und Anlegern attraktive Chancen, von diesen innovativen Anlageformen zu profitieren.
16.01.2025 09:25
Aktualisiert: 16.01.2025 09:25
Lesezeit: 2 min
RENDITECHANCEN ALTERNATIVER ANLAGEN
(Bildquelle: allianz.de)

Trotz der Tatsache, dass es seit etwa drei Jahren wieder positive Zinsen gibt, haben die langanhaltende Niedrigzinsphase und die zwischenzeitlich stark gestiegene Inflation in vielen Portfolien ihre Spuren hinterlassen. Wer bereit war, Risiken einzugehen, konnte dem schleichenden Wertverlust beispielsweise durch Aktieninvestitionen entgegenwirken, musste jedoch in Phasen kräftiger Kurskorrekturen starke Nerven bewahren.

Institutionelle Anleger setzen auf alternative Anlagen

Von den Entwicklungen an den Kapitalmärkten waren auch Portfolien institutioneller Investoren betroffen. Neben Aktien rückten dabei mehr und mehr alternative Anlagen in den Fokus, die nicht an den Börsen gehandelt werden. Dazu gehören beispielsweise Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen (Private Equity), private Finanzierungen (Private Debt) oder auch Investments in Infrastrukturprojekte (z.B. Strom- und Glasfasernetze).

Die Erweiterung der Vermögensanlage um alternative Anlagen hat im Wesentlichen zwei Effekte. Zum einen wird die Diversifikation und somit die Stabilität des Gesamtportfolios erhöht, denn alternative Anlagen korrelieren weniger mit handelbaren Anlagen, wie Aktien oder festverzinslichen Wertpapieren. Zum anderen können neue Renditequellen erschlossen werden. Attraktive laufende Erträge (Kreditzinsen, Einspeisevergütungen, etc.) und zusätzliche Chancen auf Wertsteigerungen können der Gesamtperformance eines Portfolios zusätzlichen Schub verleihen.

Zugang für Privatpersonen zu alternativen Anlagen

Um den Zugang zu diesen attraktiven Anlageklassen auch Privatpersonen zu ermöglichen, bietet die Allianz Lebensversicherungs-AG bereits seit Ende 2019 die PrivateFinancePolice an, eine Rentenversicherung mit Kapitaloption. Das Besondere daran: Die Allianz beteiligt Kundinnen und Kunden an der Entwicklung eines bereits bestehenden, sehr breit diversifizierten Portfolios ausgewählter alternativer Anlagen, die im Sicherungsvermögen von Allianz Leben gehalten werden. Im Gegensatz dazu starten Wettbewerbsprodukte, z. B. ELTIFs, zunächst mit einer Anlaufphase, um Kapital einzusammeln. Erst im Anschluss wird in die angestrebten Objekte investiert. Der Zugang über eine Versicherungslösung bietet zudem die steuerlichen Vorteile einer Lebens- bzw. Rentenversicherung.

Zwei Lösungen – vielfältige Chancen

Mit der PrivateFinancePolice partizipieren Kundinnen und Kunden an der Wertentwicklung des zugrunde liegenden Referenzportfolios mit über 1.000 Einzelobjekten, verteilt auf aktuell fünf Anlageklassen. Seit Auflage am 31.12.2019 erzielte das Referenzportfolio eine Wertentwicklung von 6,24 % p. a. nach Berücksichtigung von Kapitalanlagekosten und nach Abzug eines Ausgleichs für die Bereitstellung der Liquidität von aktuell 0,20 % p. a. (Stand 30.09.2024).

Neu hinzugekommen ist im Juli 2024 die PrivateMarketsPolice. Dieses Angebot richtet sich an Kundinnen und Kunden, die ihre Anlage- und Vorsorgeportfolios optimieren möchten und mit den alternativen Investments der Allianz höhere Stabilität und attraktive Renditechancen suchen.

Die PrivateMarketsPolice bietet fünf Anlagestrategien zur Auswahl, mit denen ein Portfolio gezielt diversifiziert werden kann: Infrastructure Strategy, Renewables Strategy, Private Debt Strategy, Private Equity Strategy und Future-Focused Strategy. Jede dieser Anlagestrategien setzt sich primär aus verschiedenen außerbörslich gehandelten Vermögenswerten eines bestimmten Anlagesegments zusammen, in die die Allianz Leben selbst langfristig in ihrem Sicherungsvermögen investiert ist. Pro Vertrag kann eine Anlagestrategie für die Vertragsdauer gewählt werden. Als lebenslange Risikoversicherung eignet sich die PrivateMarketsPolice sowohl für die gezielte und dauerhafte Ergänzung eines Anlageportfolios als auch für die Vermögensübertragung oder die Nachlassplanung.

Weiterführende Infos zu den Produktangeboten der Allianz mit alternativen Anlagen finden Sie hier


DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft-Aktie: Wie der KI-Boom den Gewinn über 100 Milliarden treibt
31.07.2025

Microsoft verdient erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar – ein Meilenstein, der zeigt, wie tiefgreifend sich das Unternehmen unter...

DWN
Finanzen
Finanzen Investoren warnen: Ist die Erfolgsgeschichte der Novo Nordisk-Aktie vorbei?
31.07.2025

Die Novo Nordisk-Aktie galt als Fels in der Brandung – doch nach einer drastischen Gewinnwarnung gerät das Erfolgsmodell ins Wanken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 2 Prozent Inflation: Kerninflation zieht Verbrauchern das Geld aus den Taschen
31.07.2025

Die Inflation liegt genau im Zielkorridor der EZB – ein scheinbar gutes Zeichen. Doch die Kerninflation bleibt hoch, vor allem...

DWN
Finanzen
Finanzen Renminbi im Welthandel: Warum Dollar und Euro dominant bleiben
31.07.2025

Chinas Regierung will den Renminbi zur globalen Handelswährung machen – und nutzt gezielt geopolitische Spannungen, um Druck auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
31.07.2025

Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im...

DWN
Politik
Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
31.07.2025

Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
31.07.2025

Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com übernimmt die Kontrolle beim Elektronikhändler – Ceconomy-Aktie im Fokus
31.07.2025

Der Einstieg eines Handelsgiganten verändert das Kräfteverhältnis bei MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com will Europas Elektronikmarkt...