Politik

Syrien: Übergangsregierung spricht sich gegen schnelle Rückkehr von Flüchtlingen aus

Deutschland diskutiert über die Rückkehr syrischer Flüchtlinge. Seit dem Sturz von Baschar al-Assad fällt der Asylgrund für die meisten Syrier in Deutschland weg. Bundesinnenministerin Nancy Faeser plädiert für Erkundungsreisen in die Heimat. Die Debatte wird auch in Damaskus verfolgt.
15.01.2025 10:35
Aktualisiert: 15.01.2025 10:35
Lesezeit: 2 min
Syrien: Übergangsregierung spricht sich gegen schnelle Rückkehr von Flüchtlingen aus
Svenja Schulze Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit im Gespräch mit Asaad Hassan al-Schaibani, Außenminister der syrischen Übergangsregierung. (Foto: dpa) Foto: Sebastian Gollnow

Der Außenminister der syrischen Übergangsregierung, Asaad al-Schaibani, sieht keine Dringlichkeit für eine schnelle Rückkehr syrischer Flüchtlinge aus Deutschland in ihre Heimat. „Sie sind dort in Sicherheit“, erklärt er der Deutschen Presse-Agentur (dpa) bei einem Treffen mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) in Damaskus. Den Flüchtlingen, die in Deutschland Zuflucht gefunden haben, gehe es außerdem besser als vielen anderen syrischen Flüchtlingen und Vertriebenen in benachbarten Regionen.

Am 8. Dezember wurde der langjährige syrische Machthaber Baschar al-Assad von einer Rebellenallianz unter der Führung der sunnitischen Islamistengruppe Haiat Tahrir al-Scham (HTS) gestürzt. Diese hat nun die Kontrolle über das Land übernommen und eine Übergangsregierung eingesetzt.

Flüchtlinge in Deutschland – große Zahl syrischer Staatsangehöriger auch nach Assad-Sturz in der Bundesrepublik

In Deutschland leben derzeit etwa 975.000 syrische Staatsangehörige. Der Großteil von ihnen kam nach dem Beginn des Aufstandes gegen Assad und dem darauffolgenden Bürgerkrieg nach Deutschland. Als das russische Militär 2015 massiv auf Seiten des syrischen Regimes in den Konflikt eingriff, machten sich viele syrische Flüchtlinge, die zunächst in Nachbarländern wie der Türkei Zuflucht gesucht hatten, mit Hilfe von Schleppern auf den Weg nach Europa.

Syrische Flüchtlinge: Faeser befürwortet Erkundungsreisen in Syrien

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hält es für sinnvoll, syrischen Flüchtlingen eine einmalige Reise in ihr Herkunftsland zu ermöglichen – ohne dabei ihren Schutzstatus in Deutschland zu verlieren. Laut einem Sprecher werden derzeit entsprechende Anwendungsrichtlinien erarbeitet. Diese Regelung soll den Geflüchteten erlauben, vor einer endgültigen Entscheidung über eine dauerhafte Rückkehr zu prüfen, wie die Lebensbedingungen in Syrien sind – beispielsweise ob ihre alte Wohnung noch existiert und ob Verwandte noch leben.

In der syrischen Hauptstadt Damaskus gibt es aktuell nur zwei Stunden Strom täglich. Die Bewohner müssen sich daher mit Photovoltaikanlagen und Dieselgeneratoren behelfen. Auch die Gesundheitsversorgung und das Schulwesen sind unzureichend.

Rückkehr nach Syrien: Reise ins Heimatland könnten Auswirkungen auf den Schutzstatus haben

Wenn syrische Flüchtlinge aus Deutschland in ihre Herkunftsländer reisen, gilt grundsätzlich die Annahme, dass die Bedingungen für ihren Schutz nicht mehr gegeben sind. Ausnahmen bestehen nur, wenn die Reise „sittlich zwingend geboten“ ist – etwa bei schweren Krankheiten oder Todesfällen von Angehörigen. In diesen Fällen könnte der Schutzstatus erhalten bleiben. Andernfalls droht der Verlust des Schutzstatus, und die Reise muss vorher der Ausländerbehörde gemeldet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...