Panorama

Klima-Aktivisten „Letzte Generation“: Freispruch nach Farbattacke auf das Brandenburger Tor

Im Fall der Farbattacke auf das Brandenburger Tor im November 2023 wurden zwei Aktivistinnen der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ freigesprochen. Das Amtsgericht Tiergarten sah die Aktion nicht als Sachbeschädigung an. Die Freisprüche stützen sich auf die Tatsache, dass der Schaden schnell behoben wurde. Der Staatsanwalt hatte Geldstrafen gefordert.
19.01.2025 12:53
Lesezeit: 1 min

Nach einer Farbattacke auf das Brandenburger Tor wurden zwei Aktivistinnen der Klimaschutzgruppe Letzte Generation vom Vorwurf der Sachbeschädigung freigesprochen. Die Aktion im November 2023 wurde vom Amtsgericht Tiergarten nicht als Versuch gewertet, das Erscheinungsbild des Berliner Wahrzeichens "nicht nur vorübergehend zu verändern".

Eine Reinigungsfirma habe die Farbe in etwa 30 Sekunden entfernt. Der Freispruch erfolge aus Sachgründen – "nicht, weil ich die Aktion gutheiße", erklärte die Vorsitzende Richterin Kerstin Stoppa.

Die prominente Klimaaktivistin Lilli Gomez und eine Studentin waren angeklagt. Die beiden hatten zugegeben, mit Pinseln eine Sandsteinsäule des Brandenburger Tors mit oranger Farbe bestrichen zu haben. Sie erklärten, sie hätten gewusst, dass zuvor ein Graffitischutz aufgetragen worden sei. Außerdem sei eine Reinigungsfirma bereits vor Ort gewesen. Ihre Aktion bezeichneten sie als "symbolischen Protest" und betonten, dass sie "nichts beschädigt" hätten.

Staatsanwalt plädiert auf Geldstrafen

Der Staatsanwalt plädierte für Schuldsprüche und Geldstrafen. Für Gomez forderte er 180 Tagessätze zu je zehn Euro (1.800 Euro) und für die mitangeklagte Studentin 150 Tagessätze zu je zehn Euro. Wegen früherer Verurteilungen der 24-jährigen Gomez im Zusammenhang mit Klimaschutz-Aktivismus Deutschland, darunter auch wegen Nötigung und Widerstand, verlangte der Staatsanwalt eine höhere Strafe.

Das Gericht folgte dem Antrag der Verteidigerinnen und sprach beide frei. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Bereits am 17. September 2023 hatten Mitglieder der Klimagruppe Letzte Generation mit präparierten Feuerlöschern orange Farbe auf das Brandenburger Tor gesprüht. Diese Aktion hatte einen geschätzten Schaden von etwa 115.000 Euro verursacht. In Zusammenhang mit dieser Aktion gab es bereits mehrere Schuldsprüche in anderen Strafverfahren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...