Politik

Das unbekannte Ehrenamt: Werden Sie Bürgermeister - Politik selbst aktiv gestalten

Es gibt mehr als 8.000 ehrenamtliche Bürgermeister in Deutschland. Sie sind hautnahe Ansprechpartner für Probleme und Fragen vor Ort, das volksnahe Bindeglied zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik. Doch das Ehrenamt hat es in sich: Die Vereinbarkeit mit Familie und Beruf ist schwierig. Und auch der Nachwuchs fehlt. Warum mehr Bürger sich politisch engagieren sollten, anstatt nur zu reden.
13.02.2025 11:01
Aktualisiert: 01.01.2030 11:22
Lesezeit: 4 min
Das unbekannte Ehrenamt: Werden Sie Bürgermeister - Politik selbst aktiv gestalten
Das Ehrenamt des Bürgermeisters wird mit einer Aufwandspauschale vergütet. Die Höhe ist in jedem Bundesland unterschiedlich und hängt auch von der Größe der Kommune ab. (Foto: dpa)

Im Folgenden:

  • Warum ehrenamtliche Bürgermeister oft die besseren Politiker sind
  • Wie viele Bürgermeister in Deutschland ehrenamtlich arbeiten 
  • Wie Sie selbst Bürgermeister werden können
  • Warum der Staat das wichtige Ehrenamt besser unterstützen muss

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen VW-Aktie glänzt: Wie geht es beim Autobauer und bei der Volkswagen-Aktie weiter?
    13.02.2025

    Die VW-Aktie hat sich im frühen Donnerstagshandel stark gezeigt. Nach Zahlen scheint der größte Autobauer Deutschlands auf einem guten...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Trade Republic: Verbraucherzentrale reicht Klage wegen Kundentäuschung ein
    13.02.2025

    Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verklagt Trade Republic wegen „irreführender Werbung“ zu Zinsen und Einlagensicherung im...

    DWN
    Panorama
    Panorama München: Auto fährt in Menschenmenge - Fahrer laut Polizei 24-jähriger Afghane
    13.02.2025

    In München ist ein Fahrzeug in eine Menschenmenge gefahren und hat mindestens 28 Menschen verletzt, darunter Schwer- und...

    DWN
    Politik
    Politik Das unbekannte Ehrenamt: Werden Sie Bürgermeister - Politik selbst aktiv gestalten
    13.02.2025

    Es gibt mehr als 8.000 ehrenamtliche Bürgermeister in Deutschland. Sie sind hautnahe Ansprechpartner für Probleme und Fragen vor Ort, das...

    DWN
    Politik
    Politik Trump und Putin verhandeln am Telefon über möglichen Ukraine-Frieden - geht es jetzt ganz schnell?
    13.02.2025

    Ein jüngstes Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Wladimir Putin bringt Bewegung in die Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg....

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Inflationsrate sinkt auf 2,3 Prozent - Energiepreise billiger, Dienstleistungen ziehen an
    13.02.2025

    Die Inflation in Deutschland ist zu Jahresbeginn auf 2,3 Prozent gesunken, vor allem durch niedrigere Energiepreise. Während...

    DWN
    Politik
    Politik Wahlprogramme 2025 Vergleich: Wirtschaftspolitik - darauf setzen Union, AfD und FDP
    13.02.2025

    Haben sie eine Vision und vor allem das fachliche Knowhow, die wirtschaftliche Dauerkrise im Land zu überwinden? Was die...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Wohnungsbau-Prognose: Deutschland bis 2027 in Europa abgehängt
    13.02.2025

    Der deutsche Wohnungsbau wird laut einer Prognose bis 2027 mit einem Rückgang von 44 Prozent weiter sinken. Deutschland wäre damit im...