Panorama

Unser neues Magazin ist da: Was unsere Gesellschaft zusammenhält - und was sie spaltet

Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Eine einfache Frage, deren Antwort so vielschichtig ist wie die Gesellschaft selbst. In einer Zeit, die von globalen Krisen, wirtschaftlichen Herausforderungen und gesellschaftlichen Spannungen geprägt ist, scheint der Zusammenhalt fragiler denn je - und ist damit ein perfektes Thema für die aktuelle Ausgabe unseres DWN-Magazins.
12.02.2025 11:00
Aktualisiert: 30.01.2030 11:21
Lesezeit: 3 min
Unser neues Magazin ist da: Was unsere Gesellschaft zusammenhält - und was sie spaltet
Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt unserer Gesellschaft. Deshalb widmen wir die aktuelle Ausgabe unseres DWN-Magazins diesem Thema. (Illustration: DALL-E/ChatGPT)

Im Folgenden:

  • Wie Ehrenamt den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt
  • Warum Generationen nicht gegeneinander ausgespielt werden sollten
  • Welche Faktoren unsere Gesellschaft spalten – und wie wir sie überwinden können

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    avtor1
    Markus Gentner

    Zum Autor:

    Markus Gentner ist seit 1. Januar 2024 Chefredakteur bei den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Zuvor war er zwölf Jahre lang für Deutschlands größtes Börsenportal finanzen.net tätig, unter anderem als Redaktionsleiter des Ratgeber-Bereichs sowie als Online-Redakteur in der News-Redaktion. Er arbeitete außerdem für das Deutsche Anlegerfernsehen (DAF), für die Tageszeitung Rheinpfalz und für die Burda-Tochter Stegenwaller, bei der er auch volontierte. Markus Gentner ist studierter Journalist und besitzt einen Master-Abschluss in Germanistik.

    DWN
    Politik
    Politik Gas-Skandal in der EU: Andere EU-Länder kaufen immer mehr billiges Gas aus Russland!
    27.03.2025

    Die EU-Mitgliedstaaten sollen bis 2027 auf günstige Energie aus Russland verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei...

    DWN
    Politik
    Politik Klimaneutralität im Grundgesetz – Annalena Baerbock kündigt zahlreiche Klagen der Umweltverbände an
    27.03.2025

    Die beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....

    DWN
    Panorama
    Panorama Bluttat in Amsterdam: Messerattacke mit mehreren Verletzten in den Niederlanden
    27.03.2025

    Messerattacke in Amsterdam! Am Donnerstagnachmittag wurden in der niederländischen Metropole mehrere Menschen niedergestochen....

    DWN
    Politik
    Politik CDU Austritte: Revolte gegen Merz – Immer mehr CDU-Mitglieder geben ihr Parteibuch ab
    27.03.2025

    CDU-Austrittswelle im ostdeutschen Kühlungsborn geht weiter: Der lokale Stadtverband der CDU im Landkreis Rostock ist aus der Partei...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Steuererklärung: Neun Aufwendungen, die fast jeder von der Steuer absetzen kann
    27.03.2025

    Wer weiß, welche Kosten absetzbar sind, kann bares Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Ob Kinderbetreuung, Handwerkerkosten oder...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Milliardenverlust Deutsche Bahn: Staatkonzern erneut unrentabel - Bahnchef auf Abruf?
    27.03.2025

    Der Staatskonzern (DB) hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Unterm Strich stand 2024 ein Minus von rund 1,8...

    DWN
    Technologie
    Technologie Nordkorea rüstet auf: Machthaber Kim stellt neueste Militärtechnologie vor
    27.03.2025

    Neben einem Flugzeug, das als luftgestütztes Frühwarnsystem dienen soll, hat das nordkoreanische Militär auch eine neue Kamikaze-Drohne...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Mittagspause in Deutschland: Was Beschäftigte dürfen und was nicht
    27.03.2025

    Die Mittagspause in Deutschland ist mehr als nur eine Unterbrechung der Arbeitszeit – sie ist gesetzlich geregelt und dient der...