Panorama

Pfand auf Bierflaschen: Österreich verschärft zum Februar Pfandsystem - weil kaum jemand Flaschen zurückbringt

Aufgrund der rückläufigen Rückgabe von Bierflaschen erhöht unser Nachbarland Österreich das Pfand. Die Änderung tritt bereits Anfang Februar in Kraft und dürfte viele Verbraucher in der Höhe überraschen.
27.01.2025 10:54
Lesezeit: 1 min
Pfand auf Bierflaschen: Österreich verschärft zum Februar Pfandsystem - weil kaum jemand Flaschen zurückbringt
Flaschen im Biermuseum: In Österreich scheinen die Verbraucher keinen Sinn für Flaschenpfand zu haben - ab Anfang Februar wird es jetzt seit langer Zeit deutlich teuer. (Foto: dpa) Foto: Sven Hoppe

Zum Anfang des neuen Jahres hat Österreich ein neues Pfandsystem installiert. Einwegflaschen und Getränkedosen unterliegen einem spürbar höheren Pfandaufschlag. Der Grund: Die Österreicher sind Pfand-Muffel und offenbar nicht bereit, das Leergut zu retournieren. Jetzt reagiert die Verwaltung und erhebt Top-Zuschlag. Mit den Reaktionen ist das so eine Sache - von verhalten bis feindselig ist alles verzeichnet.

Pfand wird angehoben – Vor allem Bierkästen werden spürbar teurer

Damit wird das Pfand-System zum ersten Mal seit 40 Jahren verändert und angepasst. erhöht. Bisher zahlte man pro Flasche nur neun Cent. Künftig werden jedoch 20 Cent fällig. Bei einer Kiste mit 20 Flaschen werden sieben Euro für den Pfand fällig - vier Euro Flaschenpfand und drei Euro Pfand für die Bierkiste. Die Anhebung des Pfands wird in der Nacht von 1. auf 2. Februar 2025 vollzogen.

Die Konsumenten haben zwar in Folge der Umstellung keine wirklichen Nachteile. Sie werden lediglich gewzungen, das Glas als Rohstoff und den Klimaschutz "wertzuschätzen und es dem Kreislauf wieder zuzuführen“, sagt Karl Schwarz, Obmann des Verbands der Brauereien Österreichs. Er kritisiert, dass ie Rückgabe-Mentalität in den vergangenen Jahren dermaßen nachgelassen hat.

Flaschen kosten die Brauereien Millionen – Produktion unnötige Bürde für Umwelt

Wo bleiben die Flaschen? Sammelt die niemand ein, so wie in deutschen Städten, um ein Einkommen aufzubessern? In Österreich landen die Glasflaschen offenbar vermehrt im Altglas. Das bedeutet für die Abfüller, dass sie verstärkt neue Flaschen produzieren müssen. Nicht nur ein teurer Spaß, sondern auch schlecht für die Umwelt. Die Herstellung von Glasflaschen ist sehr energieintensiv und kostet die Brauereien Millionen. Glasflaschen können derweil bis zu 40-mal wiederverwendet werden in der Kreislaufwirtschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Stabilität geht vor: BTCMiner führt Verträge mit Kapital- und Zinsgarantie für konservative Anleger ein

Trump kündigt globale Zölle an und führt damit zu einer Umschichtung risikoscheuer Fonds in Krypto-Assets – BTC Miner Cloud Mining...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Urlaub trotz Selbstständigkeit: Wie Unternehmer richtig abschalten können – 7 konkrete Tipps
01.08.2025

Selbstständige genießen ihre Freiheit – doch sie hat ihren Preis. Gerade beim Thema Urlaub zeigt sich: Auszeiten zu nehmen fällt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft dümpelt dahin – und Deutschland bremst alle aus
01.08.2025

Die Eurozone wächst kaum, Deutschland steckt in der Rezession, Italien schrumpft – nur Spanien überrascht. Europas Wirtschaft verliert...

DWN
Finanzen
Finanzen Mutares-Aktie stürzt ab: BaFin-Untersuchung besorgt Anleger
01.08.2025

Ein tiefer Kurssturz, kritische Fragen der Finanzaufsicht und Erinnerungen an frühere Skandale: Die Mutares-Aktie steht zum Ende der...

DWN
Finanzen
Finanzen SFC Energy-Aktie stürzt ab: Jahresprognose deutlich reduziert – drastische Gewinnwarnung
01.08.2025

Die SFC Energy-Aktie gerät massiv unter Druck: Der Brennstoffzellenspezialist korrigiert seine Jahresziele – mit drastischen Folgen für...