Finanzen

VW-Aktie: Volkswagen macht an der Börse Boden gut und könnte neuen Trend am Automobilmarkt vorzeichnen

Automobil-Werte haben an der Börse keine gute Figur gemacht in den vergangenen Jahren. Wenn die Regel stimmt, dass die Börsen die Zukunft widerspiegeln, gibt es womöglich ausgerechnet gute Nachrichten vom gebeutelten VW-Konzern. Die Vorzüge kletterten im Dax mit 2,5 Prozent auf 99,12 Euro an ihre einfache 200-Tage-Linie. Mit plus elf Prozent sind die VW-Aktien im noch jungen Jahr bester Auto-Wert im Leitindex. Am Dienstag gingen sie mit 98,46 Euro in den Handel und gaben dann (dem Börsenumfeld entsprechend) nach.
02.02.2025 08:23
Lesezeit: 5 min
VW-Aktie: Volkswagen macht an der Börse Boden gut und könnte neuen Trend am Automobilmarkt vorzeichnen
Präsentation des VW Atlas Cross Sports in Los Angeles: Scott Keogh, der frühere CEO von Volkswagen Group of America, diskutiert 2019 die Optionen von SUVs auf dem US-amerikanischen Leichtfahrzeugmarkt. (Foto: dpa) Foto: Damian Dovarganes

Im Folgenden:

  • Wie die VW-Aktien nach ihrem Börsenabsturz sukzessive wieder von sichr reden machen
  • Warum die Antwort auf die E-Auto-Krise womöglich in Hinblick auf die USA in einem Sowohl-als-auch liegt
  • Wieso die Absatz-Zahlen gar nicht so schlecht aussehen, wie sie madig geredet werden

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    avtor1
    Peter Schubert

    Peter Schubert ist stellv. Chefredakteur und schreibt seit November 2023 bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Immobilienthemen. Er hat in Berlin Publizistik, Amerikanistik und Rechtswissenschaften an der Freien Universität studiert, war lange Jahre im Axel-Springer-Verlag bei „Berliner Morgenpost“, „Die Welt“, „Welt am Sonntag“ sowie „Welt Kompakt“ tätig. 

    Als Autor mit dem Konrad-Adenauer-Journalistenpreis ausgezeichnet und von der Bundes-Architektenkammer für seine Berichterstattung über den Hauptstadtbau prämiert, ist er als Mitbegründer des Netzwerks Recherche und der Gesellschaft Hackesche Höfe (und Herausgeber von Architekturbüchern) hervorgetreten. In den zurückliegenden Jahren berichtete er als USA-Korrespondent aus Los Angeles in Kalifornien und war in der Schweiz als Projektentwickler tätig.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen VW-Aktie: Volkswagen macht an der Börse Boden gut und könnte neuen Trend am Automobilmarkt vorzeichnen
    02.02.2025

    Automobil-Werte haben an der Börse keine gute Figur gemacht in den vergangenen Jahren. Wenn die Regel stimmt, dass die Börsen die Zukunft...

    DWN
    Technologie
    Technologie Methanol als Kraftstoff: Die Zukunft der umweltfreundlichen Mobilität
    02.02.2025

    Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten erläutert Thorsten Rixmann, Manager der Obrist-Gruppe, warum die Zukunft des...

    DWN
    Panorama
    Panorama Generation Beta: Eine neue Alterskohorte prägt unsere Zukunft - mehr als nur ein Label?
    01.02.2025

    Seit dem 1. Januar dieses Jahres wird die "Generation Beta" geboren – die nächste Alterskohorte nach der Generation Z. Experten wie...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Technologie-Trends 2025: Wie KMU den digitalen Wandel für sich nutzen können
    01.02.2025

    Digitalisierung ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit von KMU. Wer jetzt investiert, sichert sich 2025 entscheidende Vorteile. Diese...

    DWN
    Politik
    Politik Trump-Migrationskurs: Furcht und Unsicherheit in Mexiko
    01.02.2025

    Menschen, die nach langer Flucht endlich an der Schwelle zu den USA stehen, treffen auf verschlossene Grenzen. Zugleich setzt Trump auf...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Jeder dritte Fernzug kommt zu spät – ein Spiegelbild für den Zustand Deutschlands?
    01.02.2025

    Die anhaltenden Verspätungen der Deutschen Bahn sind mehr als nur ein Ärgernis für Reisende – sie stehen sinnbildlich für die...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Nach Bosch-Gewinneinbruch: Wie geht es weiter?
    01.02.2025

    Das Wachstum des Technologie- und Automobilzulieferers Bosch verlief zuletzt schleppend. Im Jahr 2024 bleibt eine Erholung aus. Die...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Bahnhof kaufen: Alternatives Wohnen mit Bahnanschluss
    01.02.2025

    Privatbahnhöfe: Wie sie vor Verfall gerettet werden können - und wie private Investoren die identitätsstiftenden Backsteinbauten...