Panorama

Jussi Adler-Olsen kämpft gegen unheilbaren Krebs – Hoffnung und Zukunft der Mørck-Serie

In einem exklusiven Interview mit der Zeitung „Politiken“ hat der dänische Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen, bekannt für seine erfolgreichen Skandinavien-Krimis, seine unheilbare Krebserkrankung öffentlich gemacht. Trotz der ernsten Diagnose bleibt der 74-Jährige optimistisch und setzt weiterhin auf neue Behandlungsmethoden, um seine verbleibende Zeit so sinnvoll wie möglich zu gestalten.
08.02.2025 14:27
Lesezeit: 1 min

Kampf gegen den Krebs: Adler-Olsen über seine Diagnose

Jussi Adler-Olsen, dessen Werke, allen voran die Mørck-Serie, Millionen Leser begeistern, gab bekannt, dass er unheilbar an Knochenmarkkrebs leidet. „Mir geht es gut. Den Umständen entsprechend“, so Adler-Olsen, „also ich werde an dieser Krankheit sterben. Sie ist unheilbar. Bis auf Weiteres jedenfalls.“ Bereits vor Veröffentlichung seines zehnten und letzten Teils der Mørck-Reihe, „Verraten“, wusste er um seine Erkrankung, nachdem er im Februar in einem Kopenhagener Krankenhaus behandelt wurde.

Trotz Krankheit: Optimismus und Hoffnungen auf neue Behandlungen

Trotz der ernsten Prognose zeigt sich der Autor kämpferisch und hoffnungsvoll. Nach mehreren Krebserkrankungen in der Vergangenheit – 2000 Dickdarmkrebs und 2009 Prostatakrebs – steht diese Diagnose als gravierender, jedoch nicht als endgültiger Abschied im Raum. Adler-Olsen hofft auf neue Therapieansätze, die seine Überlebenschancen von durchschnittlich drei Jahren auf sieben bis zehn Jahre erhöhen könnten. Sein Engagement für die Literatur und seine ungebrochene Leidenschaft für das Schreiben spiegeln seinen unerschütterlichen Optimismus wider.

Zukunft der Mørck-Serie: Fortsetzung unter neuer Federführung

Obwohl der bekannte Autor künftig nicht mehr aktiv über seine berühmte Figur Carl Mørck schreiben wird, wird die beliebte Krimireihe fortgesetzt. Das Autorinnen-Duo Line Holm und Stine Bolther übernimmt künftig die Federführung, während Adler-Olsen im Hintergrund involviert bleibt. Der elfte Teil, „Døde sjæle synger ikke“ („Tote Seelen singen nicht“), wird bereits in Dänemark erscheinen. Über den Veröffentlichungszeitpunkt in Deutschland herrscht noch Unklarheit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...