Unternehmen

Deutlicher Rückgang bei Tesla-Neuzulassungen in Deutschland

2024 verlief für Tesla in Deutschland bereits enttäuschend – der US-Elektroautobauer musste deutliche Absatzeinbußen verkraften. Ein Negativtrend, der sich auch im Januar fortsetzt. Branchenexperten führen den Absatzrückgang unter anderem auf ein Imageproblem des Eigentümers Elon Musk zurück.
07.02.2025 07:15
Lesezeit: 1 min
Deutlicher Rückgang bei Tesla-Neuzulassungen in Deutschland
Neue Elektrofahrzeuge vom Tesla-Typ Model Y stehen auf dem dem Flugplatz Neuhardenberg zur Zwischenlagerung. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Die Neuzulassungen von Fahrzeugen des US-Elektroautobauers Tesla sind im vergangenen Monat drastisch gesunken. Dies geschah trotz eines insgesamt starken Wachstums im Segment der Elektroautos. Laut aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden im Januar „59,5 Prozent weniger Tesla neu zugelassen als im Vorjahresmonat.“

Insgesamt kamen 1.277 Fahrzeuge des von Tech-Milliardär Elon Musk geführten Unternehmens neu auf die Straßen. Währenddessen wuchs der Absatz batteriebetriebener Pkw (BEV) über alle Marken hinweg im Vergleich zum Januar 2024 um „53,5 Prozent.“

Bereits 2024 verzeichnete Tesla massive Verluste

Schon im vergangenen Jahr musste Tesla auf dem deutschen Markt erhebliche Einbußen hinnehmen. Kein anderer Hersteller von Elektroautos verzeichnete einen vergleichbar starken Rückgang. Das Unternehmen, das sein einziges europäisches Werk in Grünheide bei Berlin betreibt, verlor laut KBA-Daten rund 26.000 Neuzulassungen und kam nur noch auf knapp 38.000 Fahrzeuge. Dies entsprach einem Marktanteil von „9,9 Prozent.“ Damit fiel Tesla vom zweiten auf den dritten Platz im deutschen BEV-Markt zurück – 2022 hatte das Unternehmen noch die Spitzenposition inne.

Branchenexperten führen den Absatzrückgang unter anderem auf ein Imageproblem zurück, das auch mit Mehrheitseigner Elon Musk und dessen politischer Positionierung zusammenhängt. „Musk unterstützt US-Präsident Donald Trump.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...

DWN
Finanzen
Finanzen 33 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen: Wirtschaftskrise kommt beim Bund an - Schätzungen sehen deutlichen Rückgang
15.05.2025

Der schwarz-roten Regierung stehen bis 2029 für die Umsetzung ihrer Koalitionsversprechen 33,3 Milliarden Euro weniger zur Verfügung....

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen ohne Putin, Trump und Selenskyj: Lawrow lästert über Selenskyj und schimpft auf Berlin
15.05.2025

Friedensverhandlungen in Istanbul: Der russische Außenminister Lawrow fordert, den Gesprächen eine Chance zu geben – und zieht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Trump-Zöllen: Weltweit schwindet bei Investoren die Angst vor einer Rezession
15.05.2025

Investoren weltweit atmen auf: Die Angst vor einer Rezession schwindet rapide – dank einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lieferketten am Limit: Handelskrieg bringt globale Versorgung ins Wanken
15.05.2025

Die globale Lieferketten geraten durch den Handelskrieg zwischen den USA und China massiv unter Druck. Trotz Zollpause bleiben...

DWN
Finanzen
Finanzen Massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben: Deutschland für höhere Militärausgaben trotz Wirtschaftskrise
15.05.2025

Verteidigungsminister Wadephul stellt sich hinter die Forderung des US-Präsidenten Trump für höhere Verteidigungsausgaben der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Externe IT-Dienstleister: So teuer ist das Auslagern wirklich
15.05.2025

In ganz Europa setzen Organisationen auf externe IT-Dienstleister – und geraten dabei zunehmend in eine Falle: Der Einkauf orientiert...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
15.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...