Unternehmen

Mitarbeiterführung: "Wir brauchen die Menschen" - Wie Unternehmen ihre Fehlerkultur verbessern können

Eine positive Fehlerkultur kann Unternehmen enorm weiterbringen. Sie zu etablieren, ist aber alles andere als einfach. Worauf kommt es an? Es gibt gute Gründe für Firmen, am Umgang mit Fehlern zu arbeiten. Doch oft hapert es schon in der Führungsetage.
16.02.2025 12:48
Aktualisiert: 16.02.2025 13:11
Lesezeit: 3 min
Mitarbeiterführung: "Wir brauchen die Menschen" - Wie Unternehmen ihre Fehlerkultur verbessern können
Für Geschäftsführer Thomas Rose (Firma Anton Debatin GmbH) ist der „IdeenPool“ Teil einer positiven Fehlerkultur. Wer ein Problem sieht, kann es hier zwar benennen – soll aber gleich einen konstruktiven Vorschlag zur Verbesserung machen. (Foto: dpa) Foto: Uli Deck

Im Folgenden:

  • Warum die Wertschätzung der Arbeit im Fokus steht
  • Wie sich die Generationen im Umgang mit Fehlern unterscheiden
  • Warum Führungskräfte oft ein schlechtes Vorbild sind 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  •  

     

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Arbeitnehmerüberlassung: Wie Unternehmen Zeitarbeit sinnvoll einsetzen und was dabei wichtig ist
    19.02.2025

    Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ), auch als Leiharbeit oder Zeitarbeit bezeichnet, ist für viele Firmen ein gängiges Instrument, um...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Ehemaliger Adidas-Chef rechnet mit Deutschland ab: "Seit 2003 keinen wirtschaftlichen Plan mehr"
    19.02.2025

    Der ehemalige Adidas-Vorsitzende Kasper Rørsted äußert sich kritisch über Deutschland und seine Wirtschaftspolitik. Verantwortlich für...

    DWN
    Panorama
    Panorama Papst mit Lungenentzündung in Klinik: Große Sorge um Kirchenoberhaupt
    19.02.2025

    Papst Franziskus wurde wegen einer beidseitigen Lungenentzündung in die Gemelli-Klinik in Rom eingeliefert. Zunächst war von einer...

    DWN
    Panorama
    Panorama Neue Betrugsmasche: Telekom-Kunden werden mit Fake-Mails getäuscht - Verbraucherschutz warnt
    19.02.2025

    Eine neue Betrugsmasche führt Telekom-Kunden mit gefälschten E-Mails hinters Licht. Die Verbraucherzentrale warnt vor der neuen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Xiaomi-Aktie: Rekordhoch und starke Impulse aus China – was Anleger jetzt wissen müssen
    19.02.2025

    Die Xiaomi-Aktie hat seit Anfang 2024 ihren Wert um 300 Prozent gesteigert. Wer in der Xiaomi-Aktie investiert ist, hat sein Kapital...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Stiftung Warentest: PKV im Test - diese Tarife lohnen sich wirklich
    19.02.2025

    Schnelle Arzttermine und exklusive Leistungen – die private Krankenversicherung gilt als Premium-Schutz. Doch ein aktueller Test zeigt:...

    DWN
    Politik
    Politik EU-Staaten bringen neue Russland-Sanktionen auf den Weg
    19.02.2025

    Die EU-Staaten haben ein neues Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Unter anderem ist der Ausschluss weiterer Banken aus Swift,...

    DWN
    Technologie
    Technologie KI-Jobs: Künstliche Intelligenz bedroht diese 7 Berufe
    19.02.2025

    Ob in der IT, der Buchführung oder im Journalismus: KI wird die Arbeitswelt tiefgreifend verändern und laut neuesten Studien rund 60...