Panorama

Flugverkehr: Ukraine-Krieg verursacht Millionen Tonnen CO2

Der Ukraine-Krieg zwingt Airlines zu längeren Flugrouten, was den Treibstoffverbrauch erhöht und die CO2-Emissionen steigen lässt. Die Rede ist von täglich mehr als Tausend Flügen. Eine Studie unterfüttert den Befund für das Jahr 2023 nun mit Zahlen.
12.02.2025 12:03
Aktualisiert: 12.02.2025 12:03
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Viele Flugrouten zwischen Europa und Asien führten früher über Russland und die Ukraine. Seit Beginn der russischen Invasion meiden Fluggesellschaften jedoch diese Gebiete und nutzen alternative Strecken. Das verlängert die Reisezeiten, erhöht den Kerosinverbrauch und trägt damit zu einem höheren Ausstoß klimaschädlicher Gase bei. Experten haben diesen Effekt berechnet und ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Communications Earth & Environment veröffentlicht.

„Es geht um etwa 1.100 betroffene Flüge pro Tag“, erklärte Co-Autor Nicolas Bellouin von der Universität Sorbonne in Paris. „Die Umwege trugen im Jahr 2023 mit 8,2 Millionen Tonnen CO2 zu den weltweiten Luftverkehrsemissionen bei.“ Dies entspreche einem Anstieg der globalen CO₂-Emissionen durch den Luftverkehr um etwa ein Prozent.

Flugverkehr im Ukraine-Krieg: Massive Umwege durch gesperrte Lufträume

Der größte Einfluss entstand laut Studie durch die vollständige Sperrung des russischen Luftraums für westliche Airlines. Zudem werden Flüge nicht mehr über die Ukraine geführt. Russische Fluggesellschaften wiederum dürfen den Luftraum der EU nicht nutzen, wodurch mehrere Verbindungen gestrichen wurden.

Ein Beispiel ist ein Lufthansa-Flug zwischen Tokio und Frankfurt am Main: Während die Reisezeit am 7. Januar 2022 noch rund zehneinhalb Stunden betrug, verlängerte sie sich am 13. April desselben Jahres um drei Stunden, da das Flugzeug eine nördlichere Route über die Arktis nehmen musste. Auch der Rückflug dauerte länger – statt knapp zehn nun fast zwölf Stunden, da die Route nicht mehr durch Russland, sondern südlich davon durch China führte.

Laut Studie stieg der Treibstoffverbrauch auf den betroffenen Strecken zwischen Europa und Asien um 14,8 Prozent. Flüge zwischen Nordamerika und Asien benötigten 9,8 Prozent mehr Kerosin. Routenänderungen durch Konflikte in Syrien, Libyen und Jemen hatten hingegen nur geringe Auswirkungen auf die globalen CO₂-Emissionen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

DWN
Panorama
Panorama Mehr Demenz-Todesfälle in Deutschland registriert
15.10.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland sterben an Demenz. Besonders betroffen sind Frauen – doch bei Männern steigt die Zahl besonders stark.

DWN
Politik
Politik Migration: Großteil der Geflüchteten armutsgefährdet
15.10.2025

Viele der in Deutschland lebenden Flüchtlinge gelten laut einer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) als...

DWN
Finanzen
Finanzen Ethereum-Kurs erholt sich nach Marktrückgang: Chancen für Kryptowährung
15.10.2025

Die weltweiten Finanzmärkte stehen unter Druck, während geopolitische Spannungen Investoren verunsichern. Der Ethereum-Kurs rückt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen US-Autoindustrie: Autokonzern Stellantis investiert Milliarden in den USA
15.10.2025

Der Opel-Mutterkonzern Stellantis will das lahmende Geschäft auf dem wichtigen US-Markt ankurbeln und nimmt dafür viel Geld in die Hand....

DWN
Politik
Politik Ärztliches Attest: Warken offen für Gespräche über Lockerung bei Krankschreibungen
15.10.2025

Der Chef darf ab dem ersten Krankheitstag ein ärztliches Attest verlangen. Diese Regel zu ändern, könnte Ärzte entlasten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Die besten S&P 500-Aktien: Laut Analysten sollten Anleger diese Aktien aus dem S&P 500 jetzt kaufen
15.10.2025

Analysten empfehlen zehn S&P 500-Aktien zum Kauf. Doch während die Anleger an der Wall Street jubeln, bleibt die Frage: Sind sie wirklich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Öl in der Nordsee: Internationale Konzerne erzielen Milliardenumsätze
15.10.2025

Die Nordsee ist ein wichtiger Schauplatz der globalen Energiebranche, in dem internationale Konzerne hohe Umsätze erzielen und zugleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Purl-Initiative: Nato hofft auf mehr Geld für US-Waffen an die Ukraine
15.10.2025

Nato-Generalsekretär Mark Rutte geht davon aus, dass europäische Alliierten weitere US-Waffenlieferungen für die Ukraine finanzieren....