Technologie

Elektronische Patientenakte ab 2025? Bundesweite Einführung aus Sicherheitsbedenken verschoben

Ab Samstag (15. Februar) sollte die elektronische Patientenakte für alle gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland eingeführt werden. Doch der Start der ePA verschiebt sich auf frühestens April. Der Chaos Computer Club hatte im Dezember auf potenzielle Sicherheitslücken hingewiesen. Welche datenschutzrechtlichen Bedenken gibt es?
14.02.2025 16:01
Aktualisiert: 14.02.2025 16:08
Lesezeit: 3 min
Elektronische Patientenakte ab 2025? Bundesweite Einführung aus Sicherheitsbedenken verschoben
Bundesgesundheitsminister Lauterbach sieht durch elektronische Patientenakte „neues Digital-Zeitalter im Gesundheitswesen“. (Foto: dpa) Foto: Rolf Vennenbernd

Im Folgenden:

  • ePA: Warum sich der Start der elektronischen Patientenakte verschiebt
  • Beschlagnahmeverbot: Welche datenschutzrechtlichen Bedenken es gibt
  • ePA und Gesundheitskarte: Welche Unterschiede es gibt

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Chinas neues Subventionsprogramm: Wie Peking Tech-Konzerne schützen und den Konsum ankurbeln will
    15.02.2025

    Chinas Wirtschaft schrumpft deutlich. Ein Subventionsprogramm soll die Tech-Konzerne des Landes schützen und den Konsum ankurbeln. Doch...

    DWN
    Politik
    Politik Insekten im Essen: EU erlaubt UV-Behandlung für Insektenpulver in Lebensmitteln
    15.02.2025

    Seit dieser Woche darf in der Europäischen Union UV-behandeltes Insektenpulver in Lebensmitteln verwendet werden. Es geht dabei um Pulver...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Norma Group: Autozulieferer kämpft mit Branchenflaute und sinkendem Gewinn
    15.02.2025

    Schwache Automobil- und Bauwirtschaft belasten Norma Group – Umsatz und operativer Gewinn 2024 rückläufig

    DWN
    Panorama
    Panorama Eltern-Engagement in Schulen: Wie Lehrer entlastet werden und Schulen überhaupt erst funktionieren können!
    15.02.2025

    Elternvertreter, Nachhilfe oder Bibliotheksarbeit – die Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement im Bildungsbereich sind zahlreich....

    DWN
    Politik
    Politik Verpackungssteuer: Steuer auf Einwegverpackungen kommt in vielen Städten
    15.02.2025

    Die Verpackungssteuer für Einwegverpackungen in Tübingen ist rechtmäßig. Das hat das Bundesverfassungsgericht Ende Januar festgestellt...

    DWN
    Panorama
    Panorama Selbsttests für die Gesundheit - nützlich oder riskant?
    15.02.2025

    Blut, Speichel oder Stuhl geben wertvolle Hinweise auf die Gesundheit eines Menschen. Selbsttests versprechen eine einfache Anwendung für...

    DWN
    Politik
    Politik Wahlprogramme 2025 Vergleich: Wirtschaftspolitik - das planen Grüne, SPD und BSW
    15.02.2025

    Haben sie eine Vision und vor allem das fachliche Knowhow, die wirtschaftliche Dauerkrise im Land zu überwinden? Was die...

    DWN
    Unternehmensporträt
    Unternehmensporträt Fisch ohne Fang: Wie das Startup Bluu Seafood Fischstäbchen neu denkt
    14.02.2025

    Wie das Food-Biotech-Startup Bluu Seafood zellbasierten Fisch zu einer marktfähigen Alternative zu Fischstäbchen, Sashimi und Co. machen...