Unternehmen

Thyssenkrupp-Aktie: Kurs steigt kräftig nach Marinesparte-Plänen

Thyssenkrupp-Aktie legt am Dienstag einen kräftigen Kurssprung hin. Der Konzern will die Marinesparte abspalten und an die Börse bringen, wie CEO Miguel López in einem Podcast verriet. Aktionäre sollen die Aktien direkt in ihr Depot gebucht bekommen.
25.02.2025 12:39
Aktualisiert: 25.02.2025 12:39
Lesezeit: 1 min

Die neuesten Entwicklungen bei Thyssenkrupp haben die Anleger auf den Plan gerufen. Besonders die Bekanntgabe des Börsengangs der Marinesparte sorgte für einen kräftigen Kursanstieg der Thyssenkrupp-Aktie am Dienstag.

Thyssenkrupp-CEO Miguel López sagte im Rahmen des Podcasts „Am Abgrund - Die Thyssenkrupp-Story“ der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ): „Wir wollen Marine-Aktien ausgeben, die unsere Aktionäre direkt in ihr Depot gebucht bekommen. Klar ist, Thyssenkrupp behält die Mehrheit, also mindestens 51 Prozent.“

Thyssenkrupp-Aktie: Kräftiger Kursanstieg von fast sechs Prozent

Die geplante Abspaltung der Marinesparte (tk MS), die bis Ende 2025 an die Börse gebracht werden soll, sorgte für einen kräftigen Kursanstieg um fast sechs Prozent auf rund 6,70 Euro. Die Thyssenkrupp-Anleger dürfte es freuen. Am Dienstag stieg die Thyssenkrupp-Aktie zeitweise über 7,21 Euro, ein Steigerung zum Vortag von 14,16 Prozent.

Überzeugen können die Anleger auch die nach López vollständige Auslastung der Auftragsbücher der Marinesparte. Dass die Bekanntgabe des Börsengangs von tk MS Kurssprünge verursacht, könnte die strategische Relevanz der Sparte für den Konzern unterstreichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...