Finanzen

Krypto: Bitcoin-Kurs fällt unter kritische 90.000-US-Dollar-Marke

Mit der Wahl von Donald Trump schien eine goldene Ära für Kryptowährungen anzubrechen. Doch seit seiner Amtseinführung befindet sich der Bitcoin-Kurs auf Talfahrt – unter anderem aufgrund eines spektakulären Krypto-Diebstahls.
25.02.2025 14:25
Aktualisiert: 25.02.2025 14:25
Lesezeit: 1 min

Krypto: Bitcoin-Talfahrt seit Trumps Amtseinführung - 9-Prozent-Wertverlust allein in den letzten fünf Tagen

Die Kryptowährung Bitcoin hat seit ihrem Höchststand zum Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump fast 20 Prozent an Wert gegenüber dem US-Dollar eingebüßt. In der Nacht von Montag auf Dienstag fiel der Bitcoin-Kurs unter die Marke von 90.000 US-Dollar und erreichte zwischenzeitlich ein Tief von rund 87.600 US-Dollar. Innerhalb der letzten fünf Tage verzeichnete Bitcoin einen Wertverlust von etwa 9 Prozent.

Am 20. Januar, dem Tag von Donald Trumps Amtseinführung, erreichte Bitcoin mit 109.356 US-Dollar seinen bisherigen Rekordstand. Seitdem zeigt die Kursentwicklung einen nahezu durchgehenden Abwärtstrend. Auch andere große Digitalwährungen mussten zuletzt starke Verluste hinnehmen. Ethereum fiel im Vergleich zum Vortag um 12,7 Prozent auf 2.380 US-Dollar, während Solana sogar um 14,8 Prozent auf 136 US-Dollar absackte.

Krypto: Rasante Bitcoin-Rallye abrupt gestoppt

Noch vor dem Wahlsieg des Republikaners lag der Bitcoin-Kurs bei etwa 70.000 US-Dollar. Investoren hatten gehofft, dass Donald Trump als Präsident eine kryptofreundliche Regulierung durchsetzen würde. Doch viele dieser Erwartungen wurden nach seinem Amtsantritt nicht erfüllt. So blieb beispielsweise die von Bitcoin-Anhängern erhoffte nationale Bitcoin-Reserve im US-Staatshaushalt aus.

Zuletzt belasteten zudem Trumps Äußerungen zu seiner Wirtschaftspolitik die Stimmung an den Märkten. Der US-Präsident erklärte am Montag, dass die geplanten Strafzölle gegen Mexiko und Kanada „voranschreiten“ würden. Daraufhin gerieten sowohl die Aktien- als auch die Kryptomärkte unter Druck.

Möglicherweise der größte Krypto-Raub aller Zeiten

Zusätzlich werden die Kurse der Digitalwährungen durch einen spektakulären Krypto-Diebstahl belastet – möglicherweise den größten in der Geschichte: Am vergangenen Freitag erbeuteten Cyberkriminelle Digitalgeld im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar vom Dienstleister Bybit. Durch eine raffinierte Täuschung während einer Routine-Transaktion gelang es ihnen, das Guthaben umzuleiten, sodass es nicht in einem sicheren Speicher von Bybit landete, sondern auf eine unbekannte Adresse verschoben wurde. Dabei wurden 401.000 Ethereum-Einheiten entwendet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...