Finanzen

Ripple-Prognose 2025: Die Ripple-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten

Der Ripple-Kurs hat sich zu Beginn des Jahres 2025 von seiner besten Seite gezeigt - und ein Rekordhoch markiert. Inzwischen dominiert wieder die Volatilität bei Ripple. Wie also geht es beim XRP-Coin weiter? Wie lautet die Ripple-Prognose 2025? Und wie sollten Anleger auf die Ripple-Kursentwicklungen reagieren?
03.02.2025 16:45
Lesezeit: 6 min
Ripple-Prognose 2025: Die Ripple-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
Wie sieht die Ripple-XRP-Prognose 2025 aus? (Foto: Pixabay/vjkombajn)

Im Folgenden:

  • Warum die Ripple-Prognose 2025 große Chancen für mutige Anleger bietet
  • Wie die Ripple-Kursentwicklung 2025 aussieht und was Anleger beachten sollten
  • Wie Experten das XRP-Kurspotenzial für 2030 bis 2035 einschätzen - und warum Geduld sich lohnen könnte

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    avtor1
    Markus Gentner

    Zum Autor:

    Markus Gentner ist seit 1. Januar 2024 Chefredakteur bei den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Zuvor war er zwölf Jahre lang für Deutschlands größtes Börsenportal finanzen.net tätig, unter anderem als Redaktionsleiter des Ratgeber-Bereichs sowie als Online-Redakteur in der News-Redaktion. Er arbeitete außerdem für das Deutsche Anlegerfernsehen (DAF), für die Tageszeitung Rheinpfalz und für die Burda-Tochter Stegenwaller, bei der er auch volontierte. Markus Gentner ist studierter Journalist und besitzt einen Master-Abschluss in Germanistik.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft China frisst Tesla: Wie Elon Musk seine eigene Konkurrenz großzog
    19.07.2025

    Elon Musk wurde in China gefeiert, hofiert und mit Privilegien überschüttet – doch während Tesla half, Chinas E-Auto-Industrie...

    DWN
    Technologie
    Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
    19.07.2025

    Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

    DWN
    Panorama
    Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
    19.07.2025

    Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
    19.07.2025

    Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
    19.07.2025

    Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
    19.07.2025

    Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
    19.07.2025

    Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

    DWN
    Politik
    Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
    19.07.2025

    Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...