Finanzen

Bitcoin-Kurs fällt weiter und rutscht unter 84.000 US-Dollar

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag erneut gesunken. Im Vergleich zum Wochenbeginn blieben die Verluste der ältesten und bekanntesten Kryptowährung jedoch begrenzt.
04.03.2025 08:54
Aktualisiert: 04.03.2025 08:54
Lesezeit: 1 min
Bitcoin-Kurs fällt weiter und rutscht unter 84.000 US-Dollar
Der Bitcoin-Kurs fällt, die Trump-Rallye scheint zu Ende (Foto: dpa). Foto: Pablo Gianinazzi

Bitcoin-Kurs bleibt unter Druck

Am Dienstagmorgen fiel der Bitcoin-Kurs um mehr als 2.000 US-Dollar und notierte zwischenzeitlich bei etwa 82.500 US-Dollar. Noch am Sonntagabend lag der Bitcoinpreis bei 94.000 US-Dollar, bevor die anfängliche Euphorie der Investoren nach neuen Aussagen von US-Präsident Donald Trump zur möglichen Einführung einer nationalen Kryptowährungsreserve nachließ und der Bitcoinkurs unter Verkaufsdruck geriet.

"Die jüngste Kursrallye hat sich offensichtlich als vorübergehendes Phänomen erwiesen", analysierte Timo Emden von Emden Research. Seiner Meinung nach sei die anfängliche Begeisterung über Trumps Äußerungen „einer sachlicheren Betrachtung gewichen". Am Wochenende hatte Trump positiv über eine strategische Kryptowährungsreserve gesprochen, was zunächst starke Kursgewinne beim Bitcoin-Kurs auslöste.

Trump-Rallye zu Ende: Bitcoin-Kurs schwächelt

Trump gilt als Befürworter digitaler Währungen. Bereits zu Beginn seiner Amtszeit hatte die Spekulation auf eine staatliche Bitcoin-Reserve den Bitcoinpreis auf ein Rekordhoch von über 109.000 US-Dollar getrieben.

Zusätzlich belastet wurde der Bitcoin-Kurs am Morgen durch eine allgemein negative Stimmung an den Finanzmärkten. Grund dafür ist die verschärfte Zollpolitik der neuen US-Regierung, die Anleger bei riskanten Vermögenswerten wie Bitcoin zurückhaltender agieren lässt. Die Einführung von Zöllen auf Waren aus Mexiko und Kanada ist in Kraft getreten. Zudem hat Trump per Dekret beschlossen, die bereits im Februar verhängten Importzölle auf chinesische Waren zu verdoppeln. Es besteht nun die Gefahr eines Handelskonflikts mit ungewissen wirtschaftlichen Auswirkungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Gefängnis, Gericht, Geschichte – Stammheim 50 Jahre nach dem RAF-Prozess
18.05.2025

Vor 50 Jahren begann in Stammheim der RAF-Prozess – ein juristisches Mammutverfahren gegen den Terror. Wie viel Rechtsstaat blieb im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Analyse: „Die alte Weltordnung ist am Ende – und sie wird nicht zurückkehren“
18.05.2025

Das Zeitalter des freien Welthandels ist vorbei – die Welt wird neu vermessen. China produziert, die USA rüsten sich, und Europa...

DWN
Politik
Politik Handelskriege auf Risiko – Trumps russisches Roulette mit der US-Wirtschaft
18.05.2025

Mit Zöllen, Drohungen und Handelskriegen will Washington die Industrie heimholen. Doch was, wenn der Revolver in der Hand des Präsidenten...

DWN
Finanzen
Finanzen Greg Abel übernimmt: Der stille Stratege hinter Warren Buffetts Milliarden-Imperium
17.05.2025

Mit dem Rückzug von Warren Buffett endet eine Ära. Doch an die Stelle des legendären Investors tritt kein charismatischer Visionär,...

DWN
Panorama
Panorama In Zeiten von Trump: Bleibt das Traumziel USA für Deutsche attraktiv?
17.05.2025

Die USA galten lange als Traumziel für deutsche Urlauber. Doch politische Entwicklungen und wachsende Unsicherheit verändern das Bild....

DWN
Immobilien
Immobilien Koalitionsvertrag 2025: Das bedeutet er für Mieter, Vermieter und Immobilienbesitzer
17.05.2025

Union und SPD haben nach längerem Hin und Her den Koalitionsvertrag für die kommende Regierungsperiode unterschrieben. Was dieser zu den...

DWN
Technologie
Technologie Batteriekrieg mit China: Europa setzt auf Start-ups, Peking baut Gigafabriken
17.05.2025

Der technologische Wettlauf gegen Pekings Expansionsstrategie hat begonnen. Start-ups wie Factorial und Industriegiganten wie Mercedes...

DWN
Politik
Politik Präsidentschaftswahlen in Rumänien: Wird George Simion Trumps „Werkzeug“ in Europa?
17.05.2025

Ein Trump-Verehrer an der Spitze Rumäniens? George Simion, der Favorit für die Präsidentschaft, ist zuversichtlich, dass er die Wahl am...