Politik

Selenskyj stimmt sich mit Merz über weitere Ukraine-Hilfe ab

Der ukrainische Präsident Selenskyj und CDU-Chef Merz haben sich über die weitere Unterstützung der Ukraine abgestimmt. Selenskyj lobte Deutschlands Rolle als führender Lieferant von Luftabwehrsystemen und wichtiger Geldgeber. Nach der Einstellung der US-Militärhilfe unter Präsident Trump wird die Unterstützung durch europäische Partner für die Ukraine noch bedeutender.
04.03.2025 16:11
Aktualisiert: 04.03.2025 16:11
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich mit CDU-Chef und Bundestagswahlsieger Friedrich Merz abgestimmt und ihm für seine Unterstützung der Ukraine gedankt. "Hatte ein produktives Gespräch mit dem Parteivorsitzenden der CDU, der die Bundestagswahl gewonnen hat", schrieb Selenskyj auf der Plattform X. Beide hätten ihre Positionen koordiniert und eine weitere Zusammenarbeit vereinbart, so der ukrainische Präsident.

Selenskyj: Deutschland führender Lieferant von Luftabwehrsystemen für die Ukraine

Er betonte, dass die Ukraine die deutschen Bemühungen zur Sicherheit in Europa und zur Unterstützung des Landes sehr schätze. Zudem hob er hervor, dass Deutschland der führende Lieferant von Luftabwehrsystemen für die Ukraine sei und eine zentrale Rolle bei finanziellen Hilfen spiele. Merz äußerte sich zunächst nicht zum Gesprächsinhalt, verbreitete aber Selenskyjs Beitrag auf X weiter. Er hatte sich bereits mehrfach für eine Fortsetzung der deutschen Unterstützung für die Ukraine ausgesprochen.

Seit drei Jahren verteidigt sich die Ukraine mit westlicher Militär- und Finanzhilfe gegen die russische Invasion. Deutschland war bisher nach den USA der größte Unterstützer Kiews, doch nach der vorläufigen Einstellung der US-Militärhilfe unter Präsident Donald Trump gewinnen die europäischen Partner für die Ukraine weiter an Bedeutung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Home-Mining: Neue XRP-Cloud-Mining-Verträge ermöglichen passives Einkommen

XRP kann zwar nicht direkt geschürft werden, doch Home-Mining ermöglicht Nutzern, XRP mit Bitcoin- und Ethereum-Cloud-Mining-Belohnungen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up: Die Blaupause – der Siegeszug der LAP-Coffee-Shops
10.10.2025

In nur zwei Jahren hat die Marke LAP zwanzig Coffee-Shops in Deutschland eröffnet. Mit Preisen bis zu unter zwei Euro lockt das Start-up...

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie höher: BASF verkauft Lack-Sparte an US-Finanzinvestor Carlyle
10.10.2025

BASF verkauft seine Lack-Sparte an Carlyle – ein Milliarden-Deal, der den Chemieriesen neu ausrichtet. Doch wie wirkt sich das auf den...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis fällt wegen Überangebots: Markt sieht den Ölpreis bei 50 US-Dollar pro Barrel
10.10.2025

Die OPEC-Staaten drehen den Ölhahn wieder auf und der Ölpreis droht sich zu halbieren. Saudi-Arabien kämpft um Marktanteile, während...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflationsindexierte Anleihen: Wann Staatsanleihen schützen und wann sie riskant werden
10.10.2025

Steigende Zinsen machen Staatsanleihen riskant. Inflationsindexierte Anleihen bieten dagegen realen Schutz und könnten jetzt zu einer der...

DWN
Politik
Politik Nato-Manöver: Deutschland entsendet Bundeswehr-Tornados zur Atomwaffenübung der Nato
10.10.2025

Die Atomwaffenübung der Nato sorgt für Aufmerksamkeit: Deutschland entsendet Tornados und beteiligt sich am jährlichen Nato-Manöver...

DWN
Panorama
Panorama Kein Trump-Nobelpreis: Friedensnobelpreis für Venezolanerin Maria Corina Machado
10.10.2025

Die Entscheidung um den Friedensnobelpreis 2025 sorgt für weltweite Überraschung: Nicht der mächtige US-Präsident Donald Trump, sondern...

DWN
Politik
Politik Frankreich ist krank – und ganz Europa leidet mit
10.10.2025

Fünf Premierminister in weniger als zwei Jahren, ein Staatspräsident ohne Autorität und eine Schuldenlawine, die selbst Brüssel nervös...

DWN
Politik
Politik Israels Kabinett stimmt dem neuen Gaza-Abkommen mit der Hamas zu
10.10.2025

Nach Monaten harter Verhandlungen hat Israels Regierung einem historischen Gaza-Abkommen mit der Hamas zugestimmt. Doch während Hoffnung...