Politik

Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD: Bei diesen Streitthemen knirscht es noch

Union und SPD haben sich auf ein großes Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur verständigt. Doch in zentralen Streitpunkten wie Steuerpolitik, Bürgergeld und Rente oder Entwicklungshilfe stehen die Verhandlungen noch aus. Ein Überblick.
26.03.2025 14:48
Aktualisiert: 26.03.2025 14:48
Lesezeit: 2 min
Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD: Bei diesen Streitthemen knirscht es noch
CDU/CSU und SPD haben noch ein weites Stück zu gehen, bis die Koalition steht. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Im Folgenden:

  • Wie die Spitzenverhandler von CDU, CSU und SPD strittige Themen lösen wollen
  • Welche Steuer- und Rentenfragen noch für Diskussionen sorgen
  • Warum das Heizungsgesetz vor einer möglichen Abschaffung steht
  • Wieso das Deutschlandticket ab 2027 deutlich teurer werden könnte
  • Welche Reformen bei der Deutschen Bahn und im Straßenverkehr geplant sind

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Hier für nur 1,99 EUR/Monat weiterlesen

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Basis-Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Weniger Werbung

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Droht neue Schuldenkrise? Deutschland erhöht die Verschuldung – Südeuropa bangt um Stabilität
    29.03.2025

    Die geplante massive Ausweitung des deutschen Haushalts hat Auswirkungen auf ganz Europa. Besonders betroffen sind hochverschuldete...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
    29.03.2025

    Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
    29.03.2025

    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
    29.03.2025

    Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit,...

    DWN
    Panorama
    Panorama Fast 14 Millionen profitieren von der Pendlerpauschale - kommt die Erhöhung?
    29.03.2025

    Die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen kontrovers diskutierte Pendlerpauschale – auch als Entfernungspauschale bekannt – wird...

    DWN
    Politik
    Politik Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
    29.03.2025

    Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere...

    DWN
    Politik
    Politik YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein
    29.03.2025

    Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
    29.03.2025

    Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources...