Wirtschaft

Schweiz überholt Deutschland: Überraschender Spitzenreiter in der Containerschifffahrt

Die Schweiz, ein Land ohne direkten Zugang zum Meer, hat sich überraschend zur größten Containerschiff-Nation der Welt entwickelt. Deutschland, das bisher an der Spitze stand, rutscht sogar auf Platz drei ab. Dies teilte die Präsidentin des Verbands Deutscher Reeder (VDR), Gaby Bornheim, in Hamburg mit. Auf Platz zwei rangiert nun China.
15.03.2025 08:42
Lesezeit: 1 min
Schweiz überholt Deutschland: Überraschender Spitzenreiter in der Containerschifffahrt
Überraschender Spitzenreiter in der Containerschifffahrt (Foto: dpa). Foto: Stefan Sauer

Der Aufstieg der Schweiz ist auf ein einziges Unternehmen zurückzuführen: die Mediterranean Shipping Company (MSC) mit Sitz in Genf. Die weltgrößte Reederei hat sich nicht nur durch ihre Beteiligung am Hamburger Hafenlogistiker HHLA einen Namen gemacht, sondern auch durch den massiven Aufkauf deutscher Containerschiffe.

„Die haben sehr viel Tonnage übernommen“, erklärte Bornheim. Dies führte dazu, dass die unter Schweizer Kontrolle stehende Bruttoraumzahl (BRZ) auf 34,7 Millionen anstieg – mehr als die 31 Millionen BRZ von China und die 30,2 Millionen BRZ von Deutschland.

China überholt Deutschland durch innerasiatische Verkehre

Auch China konnte an Deutschland vorbeiziehen. Laut VDR-Hauptgeschäftsführer Martin Kröger liegt das vor allem an den innerasiatischen Verkehren, die China mit vielen kleineren Containerschiffen bedient.

Deutschland bleibt global auf Platz sieben

Trotz des Rückfalls in der Containerschifffahrt bleibt Deutschland mit seiner Handelsflotte auf Platz sieben der weltweit größten Seefahrtnationen. Insgesamt umfasst die deutsche Flotte 1.764 Schiffe – 36 weniger als im Vorjahr. Allerdings stieg die Bruttoraumzahl von 47 auf 47,4 Millionen BRZ.

Deutschland bleibt somit ein bedeutender Akteur in der globalen Schifffahrt, muss sich jedoch gegen starke Konkurrenz behaupten.

4o

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis fällt stark: Erinnerungen an 2011: „Kaufen und halten“ funktioniert nicht
23.10.2025

Ein Kurssturz beendet die Rekordrally des Edelmetalls und erinnert Anleger an bittere Verluste vor 13 Jahren.

DWN
Finanzen
Finanzen Gold im Portfolio: Experten diskutieren 15 bis 30 Prozent Anteil
23.10.2025

Gold ist wieder im Fokus der Investoren, doch viele halten bisher nur geringe Mengen. Eine Analyse historischer Daten zeigt, dass ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gewinneinbruch bei Kühne+Nagel: bis zu 1.500 Stellen weg
23.10.2025

Handelskrieg, hohe Zölle und der starke Franken setzen Kühne+Nagel zu: Der Umsatz bricht um sieben Prozent ein – und jetzt droht vielen...

DWN
Politik
Politik Steuerschätzung: Steuereinnahmen höher als erwartet - trotz Wirtschaftskrise
23.10.2025

Der Staat schwimmt im Geld: Bund, Länder und Kommunen können laut Steuerschätzung in den kommenden Jahren mit 33,6 Milliarden Euro mehr...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Rally: Warum die Euphorie trügerisch sein könnte
23.10.2025

Der Bitcoin zieht wieder an, doch die Stimmung schwankt zwischen Euphorie und Panik. Während Anleger von neuen Rekorden träumen, warnen...

DWN
Immobilien
Immobilien Betongold in der Krise: Immobilienmarkt zwischen Zinsschock, Baukrise und Inflation
23.10.2025

„Jeder Mensch bezahlt im Laufe seines Lebens mindestens eine Immobilie. Und meistens ist es nicht die eigene.“ Dieser Spruch kursiert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley in Bewegung: Amazon Web Services verliert Priorität bei Startups
23.10.2025

Das Silicon Valley steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Start-ups verschieben ihre Prioritäten und verändern die Nutzung klassischer...

DWN
Politik
Politik Reaktion auf den Ukraine-Krieg: US-Regierung verhängt Sanktionen gegen russische Öl-Firmen
23.10.2025

Trump drängt schon länger auf ein Ende des Ukraine-Kriegs, schwankt aber bei seinen Bemühungen darum. Nun verkünden die USA neue...