Wirtschaft

Schweiz überholt Deutschland: Überraschender Spitzenreiter in der Containerschifffahrt

Die Schweiz, ein Land ohne direkten Zugang zum Meer, hat sich überraschend zur größten Containerschiff-Nation der Welt entwickelt. Deutschland, das bisher an der Spitze stand, rutscht sogar auf Platz drei ab. Dies teilte die Präsidentin des Verbands Deutscher Reeder (VDR), Gaby Bornheim, in Hamburg mit. Auf Platz zwei rangiert nun China.
15.03.2025 08:42
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Schweiz überholt Deutschland: Überraschender Spitzenreiter in der Containerschifffahrt
Überraschender Spitzenreiter in der Containerschifffahrt (Foto: dpa). Foto: Stefan Sauer

Der Aufstieg der Schweiz ist auf ein einziges Unternehmen zurückzuführen: die Mediterranean Shipping Company (MSC) mit Sitz in Genf. Die weltgrößte Reederei hat sich nicht nur durch ihre Beteiligung am Hamburger Hafenlogistiker HHLA einen Namen gemacht, sondern auch durch den massiven Aufkauf deutscher Containerschiffe.

„Die haben sehr viel Tonnage übernommen“, erklärte Bornheim. Dies führte dazu, dass die unter Schweizer Kontrolle stehende Bruttoraumzahl (BRZ) auf 34,7 Millionen anstieg – mehr als die 31 Millionen BRZ von China und die 30,2 Millionen BRZ von Deutschland.

China überholt Deutschland durch innerasiatische Verkehre

Auch China konnte an Deutschland vorbeiziehen. Laut VDR-Hauptgeschäftsführer Martin Kröger liegt das vor allem an den innerasiatischen Verkehren, die China mit vielen kleineren Containerschiffen bedient.

Deutschland bleibt global auf Platz sieben

Trotz des Rückfalls in der Containerschifffahrt bleibt Deutschland mit seiner Handelsflotte auf Platz sieben der weltweit größten Seefahrtnationen. Insgesamt umfasst die deutsche Flotte 1.764 Schiffe – 36 weniger als im Vorjahr. Allerdings stieg die Bruttoraumzahl von 47 auf 47,4 Millionen BRZ.

Deutschland bleibt somit ein bedeutender Akteur in der globalen Schifffahrt, muss sich jedoch gegen starke Konkurrenz behaupten.

4o

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Polen setzt Grenzkontrollen zu Deutschland bis 2026 fort
03.10.2025

Polen wird die bereits seit Juli bestehenden Kontrollen an der Grenze zu Deutschland deutlich länger aufrechterhalten als zunächst...

DWN
Finanzen
Finanzen Passives Einkommen: Warum leichtes Geld nicht existiert und wie die Branche an Ihren Träumen verdient
03.10.2025

Passives Einkommen klingt nach Freiheit ohne Arbeit. Die Realität ist anders. Dieser Beitrag zerlegt die Mythen von Dropshipping,...

DWN
Panorama
Panorama Vermögen, Wohnen, Familie: Was Statistiken über Ost und West sagen – 35 Jahre nach der Wiedervereinigung
03.10.2025

Deutschland feiert 35 Jahre Wiedervereinigung, doch die Unterschiede zwischen Ost und West sind weiterhin sichtbar. Ob beim Heiratsalter,...

DWN
Panorama
Panorama Tag der deutschen Einheit: Bundespräsident verleiht Verdienstorden an 25 Persönlichkeiten
03.10.2025

Zum Tag der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 25 Menschen für ihre besonderen Verdienste um Demokratie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Modell erreicht 76 Prozent Genauigkeit bei Krankheitsvorhersagen
03.10.2025

Ein KI-Modell sagt mit 76 Prozent Genauigkeit den Verlauf von Krankheiten voraus. Und zwar Jahrzehnte im Voraus. Forscher sehen darin den...

DWN
Technologie
Technologie Quantencomputer bedrohen Banken, Staaten und Bürger: Daten von heute sind morgen Freiwild
03.10.2025

Quantencomputer versprechen eine technologische Revolution – doch sie könnten binnen Minuten die gängigsten Verschlüsselungen knacken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA-Shutdown: Welche Folgen drohen für Reisen und Tourismus
02.10.2025

Ein USA-Shutdown könnte die Funktionsweise zahlreicher Behörden in den Vereinigten Staaten vorübergehend einschränken. Entscheidungen...

DWN
Politik
Politik Putin-Vermögen als Ukrainehilfe: EU prüft Milliarden-Darlehen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten
02.10.2025

Die EU prüft, wie eingefrorene russische Vermögenswerte als Unterstützung für die Ukraine genutzt werden können. Dabei soll ein...