Wirtschaft

Schweiz überholt Deutschland: Überraschender Spitzenreiter in der Containerschifffahrt

Die Schweiz, ein Land ohne direkten Zugang zum Meer, hat sich überraschend zur größten Containerschiff-Nation der Welt entwickelt. Deutschland, das bisher an der Spitze stand, rutscht sogar auf Platz drei ab. Dies teilte die Präsidentin des Verbands Deutscher Reeder (VDR), Gaby Bornheim, in Hamburg mit. Auf Platz zwei rangiert nun China.
15.03.2025 08:42
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Schweiz überholt Deutschland: Überraschender Spitzenreiter in der Containerschifffahrt
Überraschender Spitzenreiter in der Containerschifffahrt (Foto: dpa). Foto: Stefan Sauer

Der Aufstieg der Schweiz ist auf ein einziges Unternehmen zurückzuführen: die Mediterranean Shipping Company (MSC) mit Sitz in Genf. Die weltgrößte Reederei hat sich nicht nur durch ihre Beteiligung am Hamburger Hafenlogistiker HHLA einen Namen gemacht, sondern auch durch den massiven Aufkauf deutscher Containerschiffe.

„Die haben sehr viel Tonnage übernommen“, erklärte Bornheim. Dies führte dazu, dass die unter Schweizer Kontrolle stehende Bruttoraumzahl (BRZ) auf 34,7 Millionen anstieg – mehr als die 31 Millionen BRZ von China und die 30,2 Millionen BRZ von Deutschland.

China überholt Deutschland durch innerasiatische Verkehre

Auch China konnte an Deutschland vorbeiziehen. Laut VDR-Hauptgeschäftsführer Martin Kröger liegt das vor allem an den innerasiatischen Verkehren, die China mit vielen kleineren Containerschiffen bedient.

Deutschland bleibt global auf Platz sieben

Trotz des Rückfalls in der Containerschifffahrt bleibt Deutschland mit seiner Handelsflotte auf Platz sieben der weltweit größten Seefahrtnationen. Insgesamt umfasst die deutsche Flotte 1.764 Schiffe – 36 weniger als im Vorjahr. Allerdings stieg die Bruttoraumzahl von 47 auf 47,4 Millionen BRZ.

Deutschland bleibt somit ein bedeutender Akteur in der globalen Schifffahrt, muss sich jedoch gegen starke Konkurrenz behaupten.

4o

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...

DWN
Politik
Politik Deutschland setzt auf Strompreisbremse mit Milliarden-Subventionen
05.09.2025

Mit Milliarden-Subventionen will die Bundesregierung die Stromkosten senken. Während Industrie und Landwirtschaft von der Strompreisbremse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigung in den USA schwächer als erwartet
05.09.2025

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Gesprächsstoff: Der Jobaufbau bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Biontech-Aktie legt kräftig zu: Positives Zwischenergebnis bei Krebs-Studie
05.09.2025

Die Biontech-Aktie hat nach positiven Studiendaten kräftig zugelegt. Hoffnungsträger ist ein Brustkrebsmedikament, das bessere Ergebnisse...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen-Ausgaben wachsen: Bleibt der Krankenkassen-Beitrag stabil?
05.09.2025

Die Krankenkassen-Ausgaben steigen rasant, während die Politik um den stabilen Krankenkassen-Beitrag ringt. Milliarden fließen in...

DWN
Politik
Politik Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine sind eine Gefahr für Moskau
05.09.2025

Die Diskussion über Nato-Truppen in der Ukraine sorgt erneut für Spannung zwischen Russland und dem Westen. Während Moskau klare rote...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikationschaos frisst Produktivität: Warum klare Regeln über Erfolg entscheiden
05.09.2025

Chats, Mails, Meetings: Digitale Werkzeuge sollten Ordnung schaffen, doch sie erzeugen oft Chaos. Forscher zeigen, warum nur klare Regeln...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie verliert DAX-Status: Raus aus dem Blue-Chip-Index
05.09.2025

Die Porsche-Aktie erlebt ein Debakel: Nach dem glanzvollen Börsengang 2022 und dem schnellen Aufstieg in den DAX stürzt der Kurs ab –...