Panorama

Freizeitpark Geiselwind: Brand in bayrischem Vergnügungspark kurz vor Saisonbeginn

Der Freizeitpark Geiselwind zählt zu den bekanntesten Vergnügungsparks in Bayern. Wenige Tage vor dem Saisonstart kommt es zu einem Brand. Der Geiselwind-Brand weckt Erinnerungen an ein anderes Feuer.
17.03.2025 11:30
Aktualisiert: 17.03.2025 11:30
Lesezeit: 1 min
Freizeitpark Geiselwind: Brand in bayrischem Vergnügungspark kurz vor Saisonbeginn
Feuerwehrleute betrachten aus sicherem Abstand, wie ein Bagger Trümmerteile aus einer Brandstelle hebt. Im Hintergrund ist der Turm einer Attraktion im Freizeit-Land Geiselwind zu sehen (Foto: dpa). Foto: Pia Bayer

Brand im Freizeitpark Geiselwind vor Saisonbeginn

Knapp zwei Wochen vor der geplanten Eröffnung ist im Freizeitpark Geiselwind ein Feuer ausgebrochen. Laut Polizeiangaben befand sich der Brandherd ersten Erkenntnissen zufolge in der Küche eines Restaurants. Die genaue Ursache ist noch unklar. Nach ersten Schätzungen könnte der Sachschaden im sechsstelligen Bereich liegen. Verletzte gab es ersten Berichten zufolge nicht, da der Park zum Zeitpunkt des Brandes geschlossen war.

Der Freizeitpark Geiselwind liegt an der Autobahn 3 zwischen Nürnberg und Würzburg und existiert seit 1969. Auf dem Gelände befinden sich rund 120 Fahrgeschäfte und Attraktionen, darunter mehrere Achterbahnen und Shows. Auch zahlreiche Tiere leben dort - laut einem Polizeisprecher kamen sie nicht zu Schaden.

Besucher können sich im Freizeitpark Geiselwind in insgesamt zwölf Gastronomiebetrieben verpflegen. In der vergangenen Saison besuchten mehr als 450.000 Menschen den Park. Seit 2017 wird der Vergnügungspark von einem Unternehmen mit Sitz im oberfränkischen Coburg betrieben. Laut offizieller Park-Homepage ist die Eröffnung der neuen Saison für den 29. März vorgesehen. Derzeit laufen umfangreiche Vorbereitungen für den Neustart nach der Winterpause. Vertreter des Unternehmens waren zunächst nicht erreichbar.

Freizeitpark Geiselwind: Feuerwehr verhindert Explosion eines Gastanks

Am Morgen war die Feuerwehr noch mit den Löscharbeiten beschäftigt, teilte ein Polizeisprecher mit. Eine angrenzende Staatsstraße wurde in beide Richtungen gesperrt, während die Autobahn 3 weiter befahrbar blieb. Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte in den frühen Morgenstunden zum Freizeitpark Geiselwind aus. Besonders brisant: In unmittelbarer Nähe des Brandortes befand sich ein Gastank, der gesichert werden musste, um eine Explosion zu verhindern. Dies berichtete eine dpa-Reporterin vor Ort.

Bei Tagesanbruch wurde das Ausmaß des Schadens sichtbar. Nicht nur das betroffene Restaurant wurde in Mitleidenschaft gezogen, sondern auch ein angrenzender Kiosk. Mehrere Fahrzeuge fielen den Flammen zum Opfer und brannten vollständig aus - nur noch ihre Gerippe blieben zurück.

Geiselwind-Brand weckt Erinnerung an Feuer in Westernstadt

Der Brand weckt Erinnerungen an ein Feuer in der Westernstadt "Pullman City" in Eging am See im Januar 2024. Damals wurde rund ein Drittel der "Main Street" zerstört. Auch Teile der Erlebnisgastronomie erlitten schwere Schäden. Der finanzielle Verlust belief sich auf mehrere Millionen Euro. Die Westernstadt "Pullman City" wurde 1997 eröffnet und zieht jährlich Hunderttausende Besucher an. Der Freizeitpark Geiselwind bleibt trotz des Vorfalls optimistisch und plant weiterhin die Eröffnung der neuen Saison am 29. März.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Nach Telefonat mit Putin: Trump bringt Friedensgespräche im Vatikan ins Spiel
19.05.2025

Donald Trump plant überraschend Gespräche zwischen Russland und der Ukraine im Vatikan. Kommt es jetzt zum Durchbruch im Ukraine-Krieg...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zum Wochenstart erreicht
19.05.2025

Der DAX erreicht ein neues Rekordhoch und überrascht Anleger mit starker Dynamik. Doch was steckt hinter dem Höhenflug am Aktienmarkt –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor dem Kassensturz: Schuldenkollaps rückt näher - was bedeutet das für die globale Wirtschaft?
19.05.2025

Die USA taumeln auf einen finanziellen Abgrund zu: Moody’s entzieht der Supermacht das Top-Rating, Investoren fliehen, und der Kongress...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fachkräftemangel trotz Zuwanderung: Warum gibt es aktuell fast 3 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss?
19.05.2025

Fast 3 Millionen junge Erwachsene in Deutschland haben keinen Berufsabschluss – das zeigt der aktuelle Berufsbildungsbericht. Tendenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt nach US-Herabstufung: Wie Anleger jetzt reagieren sollten
19.05.2025

Der Goldpreis zieht nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit spürbar an. Was bedeutet das für Anleger? Droht eine neue...

DWN
Politik
Politik Abschaffung des Acht-Stunden-Arbeitstag: Merz plant, die Deutschen zu mehr Arbeit zu motivieren
19.05.2025

Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Was eine Änderung des deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fünf Jahre nach Brexit: Neuer Kurs zwischen EU und London
19.05.2025

Fünf Jahre nach dem Brexit nähern sich EU und Großbritannien wieder an – doch nicht ohne Reibung. Was bedeutet das für Handel,...

DWN
Finanzen
Finanzen ThyssenKrupp-Aktie: Vom Höhenflug zum Absturz – wie geht es jetzt weiter?
19.05.2025

Die ThyssenKrupp-Aktie hat in den vergangenen Tagen eine herbe Talfahrt erlebt. Noch vor wenigen Wochen galt das Papier als Gewinner des...