Panorama

Freizeitpark Geiselwind: Brand in bayrischem Vergnügungspark kurz vor Saisonbeginn

Der Freizeitpark Geiselwind zählt zu den bekanntesten Vergnügungsparks in Bayern. Wenige Tage vor dem Saisonstart kommt es zu einem Brand. Der Geiselwind-Brand weckt Erinnerungen an ein anderes Feuer.
17.03.2025 11:30
Aktualisiert: 17.03.2025 11:30
Lesezeit: 1 min
Freizeitpark Geiselwind: Brand in bayrischem Vergnügungspark kurz vor Saisonbeginn
Feuerwehrleute betrachten aus sicherem Abstand, wie ein Bagger Trümmerteile aus einer Brandstelle hebt. Im Hintergrund ist der Turm einer Attraktion im Freizeit-Land Geiselwind zu sehen (Foto: dpa). Foto: Pia Bayer

Brand im Freizeitpark Geiselwind vor Saisonbeginn

Knapp zwei Wochen vor der geplanten Eröffnung ist im Freizeitpark Geiselwind ein Feuer ausgebrochen. Laut Polizeiangaben befand sich der Brandherd ersten Erkenntnissen zufolge in der Küche eines Restaurants. Die genaue Ursache ist noch unklar. Nach ersten Schätzungen könnte der Sachschaden im sechsstelligen Bereich liegen. Verletzte gab es ersten Berichten zufolge nicht, da der Park zum Zeitpunkt des Brandes geschlossen war.

Der Freizeitpark Geiselwind liegt an der Autobahn 3 zwischen Nürnberg und Würzburg und existiert seit 1969. Auf dem Gelände befinden sich rund 120 Fahrgeschäfte und Attraktionen, darunter mehrere Achterbahnen und Shows. Auch zahlreiche Tiere leben dort - laut einem Polizeisprecher kamen sie nicht zu Schaden.

Besucher können sich im Freizeitpark Geiselwind in insgesamt zwölf Gastronomiebetrieben verpflegen. In der vergangenen Saison besuchten mehr als 450.000 Menschen den Park. Seit 2017 wird der Vergnügungspark von einem Unternehmen mit Sitz im oberfränkischen Coburg betrieben. Laut offizieller Park-Homepage ist die Eröffnung der neuen Saison für den 29. März vorgesehen. Derzeit laufen umfangreiche Vorbereitungen für den Neustart nach der Winterpause. Vertreter des Unternehmens waren zunächst nicht erreichbar.

Freizeitpark Geiselwind: Feuerwehr verhindert Explosion eines Gastanks

Am Morgen war die Feuerwehr noch mit den Löscharbeiten beschäftigt, teilte ein Polizeisprecher mit. Eine angrenzende Staatsstraße wurde in beide Richtungen gesperrt, während die Autobahn 3 weiter befahrbar blieb. Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte in den frühen Morgenstunden zum Freizeitpark Geiselwind aus. Besonders brisant: In unmittelbarer Nähe des Brandortes befand sich ein Gastank, der gesichert werden musste, um eine Explosion zu verhindern. Dies berichtete eine dpa-Reporterin vor Ort.

Bei Tagesanbruch wurde das Ausmaß des Schadens sichtbar. Nicht nur das betroffene Restaurant wurde in Mitleidenschaft gezogen, sondern auch ein angrenzender Kiosk. Mehrere Fahrzeuge fielen den Flammen zum Opfer und brannten vollständig aus - nur noch ihre Gerippe blieben zurück.

Geiselwind-Brand weckt Erinnerung an Feuer in Westernstadt

Der Brand weckt Erinnerungen an ein Feuer in der Westernstadt "Pullman City" in Eging am See im Januar 2024. Damals wurde rund ein Drittel der "Main Street" zerstört. Auch Teile der Erlebnisgastronomie erlitten schwere Schäden. Der finanzielle Verlust belief sich auf mehrere Millionen Euro. Die Westernstadt "Pullman City" wurde 1997 eröffnet und zieht jährlich Hunderttausende Besucher an. Der Freizeitpark Geiselwind bleibt trotz des Vorfalls optimistisch und plant weiterhin die Eröffnung der neuen Saison am 29. März.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...