Panorama

Londoner Flughafen Heathrow: Stromausfall und Feuer sorgen für Chaos - Tausende Reisende betroffen

Ein massiver Stromausfall am Londoner Flughafen Heathrow sorgt für Chaos im Flugverkehr. Aufgrund eines Brands in einem Umspannwerk bleibt der Flughafen in London bis Mitternacht (23.59 Uhr Ortszeit) geschlossen. Nach Angaben der britischen Nachrichtenagentur PA sind mehr als 1.300 Flüge betroffen.
21.03.2025 13:06
Lesezeit: 1 min
Londoner Flughafen Heathrow: Stromausfall und Feuer sorgen für Chaos - Tausende Reisende betroffen
Einsatzkräfte blockieren die Straßen, die zum Londoner Flughafen Heathrow führen. Der Airport ist in der Nacht wegen eines Stromausfalls geschlossen worden (Foto: dpa). Foto: Kin Cheung

Fluggäste sollten den Londoner Flughafen Heathrow meiden - Schwierigkeiten könnten noch Tage anhalten

Die Feuerwehr konnte den Brand eindämmen, doch wann der Londoner Flughafen Heathrow wieder den Betrieb aufnimmt, ist derzeit unklar. Als einer der verkehrsreichsten Flughäfen weltweit ist die Schließung von Heathrow eine enorme Herausforderung für Reisende. Passagiere wurden dringend gebeten, nicht zum Flughafen in London zu reisen und sich stattdessen an ihre Airlines zu wenden. Bereits am frühen Morgen mussten zahlreiche Flüge umgeleitet werden. Laut der Plattform Flightradar24 waren zu diesem Zeitpunkt etwa 120 Maschinen in der Luft, die alternative Ziele ansteuern mussten."

Wir rechnen in den kommenden Tagen mit erheblichen Einschränkungen", erklärte eine Sprecherin des Londoner Flughafens Heathrow. Weitere Informationen zur Wiederaufnahme des Flugverkehrs würden so bald wie möglich bereitgestellt. "Wir wissen, wie frustrierend diese Situation für Reisende ist, und arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung." Auch in Deutschland gibt es Auswirkungen: Am Flughafen Frankfurt fallen einige Verbindungen aus, jedoch sei der Betrieb nicht gravierend beeinträchtigt, so ein Sprecher. Insgesamt seien etwa 30 Flüge von und nach London gestrichen worden. Auch am Hamburger Flughafen Heathrow geschlossen zu haben, führt zu Ausfällen im Flugplan.

Hintergründe des Brands am Londoner Flughafen Heathrow noch unklar

In der Nacht zum Freitag wurden rund 70 Feuerwehrleute alarmiert, um den Brand in dem Umspannwerk unter Kontrolle zu bringen. "Das Feuer in #Hayes ist nun eingedämmt, aber unsere Einsatzkräfte bleiben weiterhin vor Ort", teilte die Feuerwehr auf der Plattform X mit. Ermittler haben Untersuchungen zur Ursache des Feuers aufgenommen. "Es ist noch zu früh, um zu sagen, was diesen Vorfall ausgelöst hat", erklärte Minister Ed Miliband in einem Radiointerview. Allerdings müsse geprüft werden, welche Sicherheitsvorkehrungen an einem zentralen Knotenpunkt wie dem Londoner Flughafen Heathrow bestehen. Zwischenzeitlich waren etwa 100.000 Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten.

Eine Reporterin von Sky News beschrieb die Situation vor Ort als bemerkenswert ruhig. "Es herrscht eine gespenstische Stille." Viele Reisende seien verunsichert. Der Londoner Flughafen Heathrow, der sich im Westen der britischen Hauptstadt befindet, ist der größte Airport des Landes. Im vergangenen Jahr wurden dort rund 83,9 Millionen Passagiere abgefertigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau Mittelstand: Jedes vierte Familienunternehmen baut Jobs ab
05.11.2025

Auch bei den Familienunternehmen in Deutschland sind zunehmend Jobs in Gefahr: 23 Prozent der Unternehmer wollen in diesem Quartal...

DWN
Politik
Politik New York: Demokrat Mamdani wird Bürgermeister - eine Niederlage für US-Präsident Trump
05.11.2025

Die liberale Hochburg New York bekommt einen neuen Bürgermeister: Zohran Mamdani ist 34 Jahre alt, Muslim – und präsentiert sich schon...

DWN
Technologie
Technologie Reduzierung von CO2: Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus „grünem“ Stahl ein
05.11.2025

Die Deutsche Bahn schließt einen Liefervertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für klimafreundlich produzierte Schienen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hybrides Arbeiten: Freiheit mit Nebenwirkungen? Wie Flexibilität nicht zur Belastung wird
05.11.2025

Homeoffice und Büro im Wechsel galten lange als Zukunftsmodell. Doch die vermeintliche Freiheit zeigt zunehmend Risse – von sinkender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Black Friday 2025: So tricksen Händler Kunden weltweit aus
05.11.2025

Die Jagd nach Schnäppchen wird zur Täuschung. Immer mehr Händler erhöhen ihre Preise schon Wochen vor dem Black Friday, um sie später...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rennen um autonomes Fahren: VW baut in China eigene KI-Chips
05.11.2025

Sorgen vor ausbleibenden China-Chiplieferungen und Entwicklungsdruck bei autonomem Fahren plagen die Autoindustrie. Warum VW nun einen...

DWN
Politik
Politik Entlastungskabinett: Regierung berät über Bürokratieabbau
05.11.2025

Bundeskanzler Merz und seine Ministerinnen und Minister beraten in einem sogenannten Entlastungskabinett über Maßnahmen zum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geschäftsklimaindex: Deutsche Autoindustrie schöpft Hoffnung
05.11.2025

Zuletzt hatte es aus der Branche vor allem schlechte Nachrichten gegeben, doch die Erwartungen machen Hoffnung auf eine Wende.