Finanzen

SAP-Aktie stürzt nach März-Kursrallye ab

SAP hat Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas abgelöst. Die Marktkapitalisierung übertrifft den ehemaligen Spitzenreiter um 4 Milliarden Euro. Die Walldorfer profitieren vor allem von ihrer erfolgreichen Cloud-Strategie und dem KI-Boom. Die SAP-Aktie stieg Anfang der Woche kräftig, und baut am Mittwoch stark ab.
26.03.2025 13:38
Aktualisiert: 26.03.2025 13:38
Lesezeit: 2 min
SAP-Aktie stürzt nach März-Kursrallye ab
SAP ist hinsichtlich Marktkapitalisierung Europas neue Nummer eins. (Foto: dpa) Foto: Wirestock

SAP-Aktie: Marktkapitalisierung von 314 Milliarden Euro stellt Novo Nordisk in den Schatten - Anleger wenden sich dennoch ab

SAP hat den dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas überholt. Der Walldorfer Softwarehersteller hat mittlerweile eine Marktkapitalisierung von 314 Milliarden Euro erreicht, während Novo Nordisk auf rund 310 Milliarden Euro kommt.

SAP-Aktien profitieren nicht nur von der erfolgreichen Cloud-Strategie, sondern auch vom KI-Boom. Das Unternehmen hat durch die Umstellung seines Geschäftsmodells auf Cloud-basierte Softwarelösungen und den aktuellen Hype um Künstliche Intelligenz deutlich an Wert gewonnen. Die Anleger freute das, am Montag (24.03) legte die SAP-Aktie im Vergleich zur Vorwoche um 5 Prozent zu und notierte zeitweise bei 255,95 Euro. Allerdings geht es seit Mittwochmorgen für den Kurs bergab. Mittlerweile notiert die Aktie 10,86 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 283,50 Euro - an diesem Mittwoch zwischenzeitlich bei 252 Euro.

SAP-Aktie: Analyst sieht Kursziel von 300 Euro

Die US-Bank JPMorgan hat die SAP-Aktie aufgrund der Potenziale im Bereich KI mit dem Prädikat "Positive Catalyst Watch" versehen. Der Analyst Toby Ogg sah bereits den ersten Absturz der SAP-Aktie Mitte März als attraktive Kaufgelegenheit. Der Börsenwert des Walldorfer Softwarekonzerns sei durch Nachrichten aus der US-Softwarebranche belastet worden, obwohl er davon kaum betroffen sei. Der starke Rückgang vom Rekordhoch sei daher nicht gerechtfertigt. Allerdings war dies vor dem bevorstehenden Quartalsbericht. SAP wurde von Ogg in diesem Zusammenhang mit einem Kursziel von 300 Euro bewertet - daran dürfte sich auch nach der zweiten Kurskorrektur vom Mittwoch nichts geändert haben.

SAP-Aktien profitieren von KI-Boom - US-Unternehmen dominieren Börsenranking

Die Novo-Nordisk-Aktien haben hingegen seit ihrem Höchststand im Juni 2024 etwa die Hälfte ihres Wertes verloren. Besonders die im Zusammenhang mit Abnehmmedikamenten erzielten Erfolge konnten nicht aufrechterhalten werden, da Konkurrenten ebenfalls in dieses Geschäftsfeld drängen und Novo mit Studiendaten zu geplanten Abnehmmitteln die hohen Erwartungen nicht erfüllen konnte.

In globaler Hinsicht dominieren weiterhin US-Unternehmen das Börsenranking. Laut einer Studie von EY haben 2024 lediglich drei deutsche Firmen – SAP, Siemens und die Deutsche Telekom – es in die 100 wertvollsten Unternehmen weltweit geschafft, während 62 der teuersten Unternehmen ihren Sitz in den USA haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie Bioprinting: Wie 3D-gedruckte Gewebe die Medizin revolutionieren
31.07.2025

Gewebe aus dem Drucker klingen wie Science-Fiction – und sind teils schon Realität. Forscherinnen und Forscher arbeiten weltweit an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
31.07.2025

Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...