Finanzen

Sorge vor Spekulanten: Türkei verbietet Leerverkäufe von Aktien

Die politischen Turbulenzen in der Türkei haben zu drastischen Maßnahmen an den Finanzmärkten geführt. Die Sorgen vor Spekulanten, die einen Börsencrash verursachen könnten, ist groß.
25.03.2025 19:36
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Sorge vor Spekulanten: Türkei verbietet Leerverkäufe von Aktien
Nach den Turbulenzen an den Börsen verbietet die Türkei Leerverkäufe von Aktien (Foto: iStockphoto/rarrarorro). Foto: rarrarorro

Politische Unsicherheiten belasten die Märkte

Die türkische Kapitalmarktaufsicht verhängte ein Verbot von Leerverkäufen, um den jüngsten Kurssturz an der Börse abzufedern. Gleichzeitig wurden die Regeln für Aktienrückkäufe gelockert. Ziel ist es, die Stabilität an den Märkten nach den massiven Verlusten der vergangenen Woche wiederherzustellen.

Die Unruhen begannen, als die türkischen Behörden am vergangenen Mittwoch überraschend den Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu – den wichtigsten Oppositionspolitiker von Präsident Recep Tayyip Erdogan – festnahmen. Dies löste einen massiven Ausverkauf aus, insbesondere im Bankensektor. Ein Index für Bankaktien verzeichnete seinen stärksten wöchentlichen Rückgang seit mindestens 2001.

Neue Regelungen für den Handel

Das Leerverkaufsverbot betrifft sämtliche börsennotierten Unternehmen und soll verhindern, dass spekulative Investoren von weiter fallenden Kursen profitieren. Gleichzeitig wurden Aktienrückkäufe erleichtert: Unternehmen dürfen nun eigene Aktien zu einem höheren Preis als dem letzten Börsenschluss erwerben. Zudem wurde die Mindestanforderung für Sicherheitsleistungen im gehebelten Handel von 35 Prozent auf 20 Prozent gesenkt.

Mit diesen Maßnahmen soll das Vertrauen in den türkischen Finanzmarkt gestärkt und eine weitere Verschärfung der Krise verhindert werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...