Politik

Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute Zahlen, die wie eine Werbeaktion für die Ampel-Migrationspolitik wirken: Rückgänge bei Asylanträgen, ein Plus bei Rückführungen und Fachkräftezuwanderung, dazu gesteigerte Integrationsangebote.
01.04.2025 18:22
Lesezeit: 3 min
Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
Innenministerin Faeser betont auf der Pressekonferenz: „Wir sind heute ein Land, das mehr in Integration investiert und attraktiver ist für talentierte und qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte aus aller Welt.“ (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Im Folgenden:

  • Warum Faeser mit ihrer Migrationsbilanz zufrieden ist
  • Welche Maßnahmen die Zahl der Asylanträge senkten
  • Wie die Grenzkontrollen die irreguläre Migration beeinflussen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Warum irische Firmen im deutschen Green-Tech-Boom Milliardenwachstum anstreben
    24.04.2025

    Irlands Green-Tech-Firmen erobern den deutschen Markt – mit strategischem Fokus auf Energie, Infrastruktur und Digitalisierung.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Der Goldpreis fällt – Ist der Gipfel bereits überschritten?
    24.04.2025

    Nach einem historischen Rekordhoch hat der Goldpreis nun zum zweiten Mal in Folge deutlich nachgegeben – ein möglicher Wendepunkt am...

    DWN
    Politik
    Politik USA und China: Handelsgespräche stehen still – Trump setzt weiter auf Eskalation
    24.04.2025

    Washington und Peking liefern sich einen erbitterten Handelskrieg – von Verhandlungen fehlt jede Spur. Trumps Strategie setzt weiter auf...

    DWN
    Politik
    Politik Ukraine-Krieg: Trump glaubt an Deal mit Moskau – und kritisiert Selenskyj
    24.04.2025

    Donald Trump sieht eine Einigung mit Russland zum Greifen nah – und gibt Präsident Selenskyj die Schuld an der Fortdauer des Krieges....

    DWN
    Technologie
    Technologie Das neue Gold der Energiewende: Warum Batteriespeicher zur Überlebensfrage werden
    24.04.2025

    Während Europas grüne Agenda ins Wanken gerät und geopolitische Schocks die Energielandschaft umkrempeln, kündigt sich eine neue Ära...

    DWN
    Panorama
    Panorama Deutsche Bahn: Warum die Generalsanierung Jahre dauern wird
    24.04.2025

    Unpünktlich, überlastet, marode: Die Bahn steckt fest. Die Bundesregierung will mit Milliarden gegensteuern – doch selbst optimistische...

    DWN
    Politik
    Politik Peter Navarro: Der Mann hinter Trumps Zollhammer – Loyal bis zur Selbstaufgabe
    24.04.2025

    Er ging für Donald Trump ins Gefängnis. Jetzt zieht Peter Navarro hinter den Kulissen die Fäden im eskalierenden Handelskrieg zwischen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Dominanz auf Rädern: Warum der Lkw das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bleibt
    23.04.2025

    Während über grüne Logistik und die Renaissance der Schiene debattiert wird, bleibt der Lkw unangefochten das Rückgrat des...