Technologie

WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt. Dies geschieht im Rahmen einer größeren Anti-Spam-Strategie, die darauf abzielt, die Masse an Nachrichten, die über die App verschickt werden, zu regulieren und gleichzeitig die Nutzererfahrung zu verbessern. Doch keine Panik: Nicht alle Nachrichten sind vom WhatsApp-Nachrichten-Limit betroffen.
04.04.2025 13:07
Lesezeit: 2 min
WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
Eine Frau hält ein Smartphone in der Hand, in dem der Messengerdienst WhatsApp geöffnet ist (Foto: dpa). Foto: Weronika Peneshko

Im Folgenden:

  • Wie WhatsApp das Nachrichten-Limit für Broadcast-Nachrichten testet
  • Warum WhatsApp ein WhatsApp-Limit zur Bekämpfung von Spam einführt
  • Welche Auswirkungen das WhatsApp-Limit auf Unternehmen haben könnte

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Politik
    Politik Festnahme nach Messerangriff in Bielefeld: Tatverdächtiger in Heiligenhaus gefasst
    20.05.2025

    Nach einem Angriff auf fünf Menschen in Bielefeld konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter stellen. Der 35-jährige Syrer wurde am...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Steigende Arbeitslosigkeit: Wirtschaftskrise treibt Arbeitslosenquote auf historisches Hoch
    20.05.2025

    Schon im Sommer droht eine neue Welle der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland. Es wird der höchste Anstieg seit 15 Jahren erwartet: Eine...

    DWN
    Politik
    Politik Nach Telefonat mit Putin: Trump bringt Friedensgespräche im Vatikan ins Spiel
    19.05.2025

    Donald Trump plant überraschend Gespräche zwischen Russland und der Ukraine im Vatikan. Kommt es jetzt zum Durchbruch im Ukraine-Krieg...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen DAX-Rekordhoch zum Wochenstart erreicht
    19.05.2025

    Der DAX erreicht ein neues Rekordhoch und überrascht Anleger mit starker Dynamik. Doch was steckt hinter dem Höhenflug am Aktienmarkt –...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft USA vor dem Kassensturz: Schuldenkollaps rückt näher - was bedeutet das für die globale Wirtschaft?
    19.05.2025

    Die USA taumeln auf einen finanziellen Abgrund zu: Moody’s entzieht der Supermacht das Top-Rating, Investoren fliehen, und der Kongress...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Fachkräftemangel trotz Zuwanderung: Warum gibt es 3 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss?
    19.05.2025

    Fast 3 Millionen junge Erwachsene in Deutschland haben keinen Berufsabschluss – das zeigt der aktuelle Berufsbildungsbericht. Tendenz...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis steigt nach US-Herabstufung: Wie Anleger jetzt reagieren sollten
    19.05.2025

    Der Goldpreis zieht nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit spürbar an. Was bedeutet das für Anleger? Droht eine neue...

    DWN
    Politik
    Politik Abschaffung des Acht-Stunden-Arbeitstag: Merz plant, die Deutschen zu mehr Arbeit zu motivieren
    19.05.2025

    Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Was eine Änderung des deutschen...