Unternehmensporträt

Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise. Wie der Chef des Folienherstellers den Konzern und sein Vermögen nach der Wende aufgebaut. Und wieso der Unternehmer Kritik an der grünen Wirtschaftspolitik übt und er vor einer „Planwirtschaft“ warnt.
26.04.2025 18:48
Lesezeit: 3 min
Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
ORAFOL - Weltmarktführer für Kunststoffveredelung hat gerade wieder einen Rekordumsatz gefeiert von 883 Millionen Euro. Nächstes Jahr könnte die Umsatz-Milliarde erreicht werden. (Foto: dpa)

Im Folgenden:

  • Warum der „reichste“ ostdeutsche Unternehmer trotzdem eher auf den hinteren Plätzen zu finden ist 
  • Wieso 2024 trotz Wirtschaftskrise ein Rekordjahr für ORAFOL ist 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Krise am Bau: Wohnungsmarkt steckt fest – Bauindustrie warnt vor Investitionsstau
    20.05.2025

    Die deutsche Bauwirtschaft steckt weiterhin tief in der Krise. Der Wohnungsbau schwächelt, Neubauten stagnieren – und aus Sicht der...

    DWN
    Politik
    Politik BKA: Politisch motivierte Kriminalität steigt um 40 Prozent– Beratungsstellen schlagen Alarm
    20.05.2025

    Schon die erste Kriminalitätsstatistik, die Dobrindt vorstellt, zeigt, dass er ein schwieriges Amt übernommen hat. Bei Straftaten mit...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen BYD-Aktie auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-Strategie beflügeln den Kurs
    20.05.2025

    Die BYD-Aktie bricht Rekorde, während Konkurrent Tesla schwächelt. Neue Technologien und Strategien sorgen für Aufsehen – doch wie...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Russland unter Druck: EU verschärft Sanktionen gegen Kreml
    20.05.2025

    Trotz der Bemühungen von US-Präsident Donald Trump ist ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiterhin nicht in Sicht....

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Wie China europäische Unternehmen vom Markt verdrängt – und Brüssel zuschaut
    20.05.2025

    China überschwemmt Europa mit Billigwaren, während europäische Exporte nach Peking einbrechen – und Brüssel steht hilflos daneben....

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Crowdinvesting in Immobilien: Hohe Risiken, hohe Renditen?
    20.05.2025

    Immobilien sind, trotz fallender Preise seit 2023, weiterhin attraktive Kapitalanlagen. Wer in Immobilien investieren möchte, aber nicht...

    DWN
    Technologie
    Technologie SFC Energy-Aktie bricht nach Quartalszahlen ein – wie geht es weiter?
    20.05.2025

    Die SFC Energy-Aktie rutscht trotz ambitionierter Jahresziele tief ins Minus. Was steckt hinter dem Rückschlag – und wie sollten Anleger...

    DWN
    Politik
    Politik Hybride Kriegsführung auf See – Provokation durch russische Schattenflotte?
    20.05.2025

    Russische Schattenflotten operieren unter dem Radar – bis ein Kampfjet über Estland auftaucht. Litauens NATO-Botschafter fordert jetzt...