Politik

USA und Russland: Gespräche über die Wiedereröffnung von Botschaften

Die Vereinigten Staaten und Russland werden am Donnerstag in Istanbul Gespräche über die Aktivitäten ihrer Botschaften führen, die seit der russischen Invasion in der Ukraine erheblich eingeschränkt wurden. Das teilte das US-Außenministerium mit. Es ist die zweite Gesprächsrunde seit der russischen Invasion in der Ukraine.
09.04.2025 11:13
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
USA und Russland: Gespräche über die Wiedereröffnung von Botschaften
Die US-Flagge weht an der Botschaft der USA in Moskau. (Foto: dpa) Foto: Yuri Kochetkov

Zweite Gesprächsrunde seit der russischen Invasion in der Ukraine

Die Gespräche in Istanbul, die bereits die zweiten ihrer Art sind, finden statt, nachdem US-Präsident Donald Trump zu Beginn seiner zweiten Amtszeit Russland bessere Beziehungen angeboten hatte, sofern es die Kämpfe in der Ukraine einstellen würde. Beide Länder „werden versuchen, Fortschritte bei der weiteren Stabilisierung der Operationen unserer bilateralen Missionen zu erzielen“, erklärte Tammy Bruce, eine Sprecherin des Außenministeriums, am Dienstag gegenüber Journalisten.

Ukraine-Thema nicht auf der Agenda

„Es stehen keine politischen oder sicherheitspolitischen Fragen auf der Tagesordnung. Die Ukraine steht überhaupt nicht auf der Tagesordnung“, betonte sie. „Diese Verhandlungen betreffen ausschließlich die Aktivitäten unserer Botschaften, nicht die Normalisierung der bilateralen Beziehungen“, fügte die Sprecherin hinzu.

Russland lehnt US-Vorschlag für Waffenstillstand ab

Die Gespräche finden statt, obwohl Russland einen von der Ukraine unterstützten US-Vorschlag für einen 30-tägigen Waffenstillstand abgelehnt hat. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj äußerte am Sonntag sein Bedauern darüber, dass die USA in dieser Angelegenheit keine Antwort gegeben hätten. Trump sagte später gegenüber Reportern, es gefalle ihm nicht, dass Russland „im Moment wie verrückt bombardiert“.

US-Außenminister Marco Rubio hatte zuvor erklärt, dass es sowohl für die USA als auch für Russland wichtig sei, mehr Personal in ihre Botschaften zu entsenden, um die Beziehungen trotz der schwierigen Lage in der Ukraine zu verbessern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...