Politik

USA und Russland: Gespräche über die Wiedereröffnung von Botschaften

Die Vereinigten Staaten und Russland werden am Donnerstag in Istanbul Gespräche über die Aktivitäten ihrer Botschaften führen, die seit der russischen Invasion in der Ukraine erheblich eingeschränkt wurden. Das teilte das US-Außenministerium mit. Es ist die zweite Gesprächsrunde seit der russischen Invasion in der Ukraine.
09.04.2025 11:13
Lesezeit: 1 min
USA und Russland: Gespräche über die Wiedereröffnung von Botschaften
Die US-Flagge weht an der Botschaft der USA in Moskau. (Foto: dpa) Foto: Yuri Kochetkov

Zweite Gesprächsrunde seit der russischen Invasion in der Ukraine

Die Gespräche in Istanbul, die bereits die zweiten ihrer Art sind, finden statt, nachdem US-Präsident Donald Trump zu Beginn seiner zweiten Amtszeit Russland bessere Beziehungen angeboten hatte, sofern es die Kämpfe in der Ukraine einstellen würde. Beide Länder „werden versuchen, Fortschritte bei der weiteren Stabilisierung der Operationen unserer bilateralen Missionen zu erzielen“, erklärte Tammy Bruce, eine Sprecherin des Außenministeriums, am Dienstag gegenüber Journalisten.

Ukraine-Thema nicht auf der Agenda

„Es stehen keine politischen oder sicherheitspolitischen Fragen auf der Tagesordnung. Die Ukraine steht überhaupt nicht auf der Tagesordnung“, betonte sie. „Diese Verhandlungen betreffen ausschließlich die Aktivitäten unserer Botschaften, nicht die Normalisierung der bilateralen Beziehungen“, fügte die Sprecherin hinzu.

Russland lehnt US-Vorschlag für Waffenstillstand ab

Die Gespräche finden statt, obwohl Russland einen von der Ukraine unterstützten US-Vorschlag für einen 30-tägigen Waffenstillstand abgelehnt hat. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj äußerte am Sonntag sein Bedauern darüber, dass die USA in dieser Angelegenheit keine Antwort gegeben hätten. Trump sagte später gegenüber Reportern, es gefalle ihm nicht, dass Russland „im Moment wie verrückt bombardiert“.

US-Außenminister Marco Rubio hatte zuvor erklärt, dass es sowohl für die USA als auch für Russland wichtig sei, mehr Personal in ihre Botschaften zu entsenden, um die Beziehungen trotz der schwierigen Lage in der Ukraine zu verbessern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...