Politik

Ukraine Krieg: Selenskyj bestätigt erstmalig ukrainische Truppenpräsenz in russischer Region

Dies ist das erste Mal seit Beginn der russischen Invasion vor mehr als drei Jahren, dass Selenskyj öffentlich die Anwesenheit ukrainischer Truppen in Belgorod bestätigt. Die Region, in der rund 1,5 Millionen Menschen leben, ist strategisch wichtig und wurde wiederholt zu einem Ziel von ukrainischen Angriffen, die darauf abzielen, die russischen Militäraktivitäten in der Region zu stören.
08.04.2025 15:57
Lesezeit: 1 min

Selensky bestätigt ukrainische Truppenpräsenz in Belgorod und Kursk

Belgorod, eine Region im Grenzgebiet zur Ukraine, hat wiederholt Angriffe von der ukrainischen Luftwaffe erlebt und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur russischen Region Kursk, in der ukrainische Streitkräfte seit dem Beginn des Krieges im vergangenen Jahr auf verlorenem Terrain hart kämpfen.

In seiner täglichen Ansprache erläuterte Selenskyj, dass der ukrainische Generaloberbefehlshaber, Alexander Syrsky, über die „Präsenz unserer Truppen in den Regionen Kursk und Belgorod“ informiert habe. Selenskyj betonte, dass die Ukraine „aktive Operationen in Grenzgebieten und auf feindlichem Territorium“ durchführe. „Es ist absolut richtig, dass der Krieg zurückgeführt wird, wo er begonnen hat“, so der ukrainische Präsident weiter.

Erste Bestätigung der ukrainischen Truppenpräsenz seit der russischen Invasion

Dies ist das erste Mal seit Beginn der russischen Invasion vor mehr als drei Jahren, dass Selenskyj öffentlich die Anwesenheit ukrainischer Truppen in Belgorod bestätigt. Die Region Belgorod, in der rund 1,5 Millionen Menschen leben, ist strategisch wichtig und wurde wiederholt zu einem Ziel von ukrainischen Angriffen, die darauf abzielen, die russischen Militäraktivitäten in der Region zu stören.

Russische Bestätigung von Angriffen und militärische Entwicklungen im März

Im März gab das russische Militär zu, dass die Region Belgorod von ukrainischen Bodenangriffen betroffen war, während ukrainische Truppen gleichzeitig unter Druck im Bereich Kursk standen. Laut dem Militärblog „DeepState“, der enge Verbindungen zur ukrainischen Armee pflegt, haben ukrainische Kräfte ein 13 Quadratkilometer großes Gebiet in der Nähe des Dorfes Demidovka besetzt.

Ziel der Ablenkung russischer Streitkräfte und militärische Strategie

Ukrainische Politiker, darunter auch Selenskyj, betonten, dass solche Invasionen russischer Gebiete wie Belgorod und Kursk vor allem der Ablenkung der russischen Streitkräfte dienen sollen. Diese seien in der Region Sumy und Charkiw im Osten der Ukraine aktiv und versuchen, ukrainische Gebiete zu erobern.

„Der Oberbefehlshaber informierte über die Aktivitäten unserer Truppen an der Grenze sowie in der sogenannten Grauzone und im feindlichen Gebiet“, so Selenskyj weiter.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...