Panorama

Stromausfall Spanien und Portugal: Nichts geht mehr - schwierige Suche nach der Ursache

Ein umfassender Stromausfall Spanien hat am Montagmittag die Iberische Halbinsel erschüttert. Weite Teile Spaniens und Portugals auf dem Festland waren von dem Blackout betroffen.
28.04.2025 14:56
Aktualisiert: 28.04.2025 14:56
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Stromausfall Spanien und Portugal: Nichts geht mehr

Mit der Wiederherstellung der Energieversorgung im Norden und Süden sei begonnen worden, teilte der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica auf X mit. Nach dem Ursprung des Stromausfalls Spanien werde weiterhin gesucht. Reporterinnen und Reporter der Deutschen Presse-Agentur berichteten sowohl aus Madrid als auch aus Barcelona, dass am Montagmittag der Strom komplett ausgefallen war. Infrastruktur, Mobilfunknetze und Verkehr im ganzen Land waren betroffen, schrieb die spanische Zeitung "El País": Ampeln sowie Aufzüge an Bahnhöfen, Flughäfen und anderen Gebäuden funktionierten nicht.

Laut Spaniens Gesundheitsministerium waren die Krankenhäuser vom Stromausfall Spanien nicht betroffen, da Notstromgeneratoren erfolgreich eingesetzt wurden. Das Masters-1000-Tennisturnier in Madrid musste wegen des Stromausfalls unterbrochen werden.

Züge stehen still, Ampelanlagen betroffen

In großen Teilen der südeuropäischen Halbinsel kam der Verkehr durch den Stromausfall Spanien weitgehend zum Erliegen. Die spanische Eisenbahngesellschaft Renfe meldete, dass um 12.30 Uhr (Ortszeit) das "gesamte nationale Stromnetz" ausgefallen sei – Züge standen an allen Bahnhöfen still. Auch Spaniens Flughafenbetreiber Aena informierte über "Zwischenfälle" infolge des Blackout Spanien. Notstromaggregate seien in Betrieb. Fluggäste sollten sich direkt an ihre Fluggesellschaft wenden, da es zu Schwierigkeiten beim Bodenverkehr kommen könnte.

Laut der Zeitung "El País" konzentrierte sich der Stromausfall Spanien auf das Festland. Reporter bestätigten, dass die spanischen Inselgruppen Kanaren und Balearen vom Ausfall verschont blieben. Auch Portugal verzeichnete einen großflächigen Stromausfall Portugal, der sich vom Norden bis zum Süden des Landes erstreckte, berichtete der Fernsehsender RTP.

Im kleinen Fürstentum Andorra in den Pyrenäen dauerte der Stromausfall lediglich wenige Sekunden, erklärte der Energieversorger FEDA auf X. Die Ursache lag in Spanien; die Stromversorgung wurde durch eine automatische Wiederverbindung zur französischen Leitung rasch wiederhergestellt. Auch Frankreich war zeitweise vom Blackout betroffen: Laut dem Netzbetreiber RTE waren Haushalte im französischen Baskenland für einige Minuten ohne Strom, bevor die Versorgung wieder hergestellt werden konnte.

Stromausfall Spanien: Cyberangriff als mögliche Ursache

Das nationale Institut für Cybersicherheit Spaniens prüft, ob ein Hackerangriff den Stromausfall Spanien ausgelöst haben könnte, berichtete "El País".

Die Europäische Kommission befasste sich ebenfalls mit dem großflächigen Stromausfall Spanien. "Die Kommission wird die Situation weiterhin beobachten und sicherstellen, dass ein reibungsloser Informationsfluss zwischen allen Beteiligten gewährleistet ist", erklärte die Behörde in Brüssel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...