Digitalfunk: Zentrale Kommunikationssysteme betroffen
"Derzeit besteht eine Störung im BOS-Digitalfunknetz", erklärte ein Sprecher der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS). Weiter hieß es: "Die BDBOS und alle beteiligten Stellen arbeiten mit höchster Priorität an der Ursachenforschung, um den Ausfall im Digitalfunk schnell zu beseitigen." Zunächst konnten keine konkreten Angaben zur Ursache des Problems gemacht werden. Unklar blieb somit auch, ob es sich um einen technischen Defekt oder einen gezielten Angriff wie etwa einen Hackerangriff handelt.
Die zuständige Behörde beschreibt den Behördendigitalfunk als Kommunikationssystem für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Mit über 5.000 Basisstationen deckt das BOS-Digitalfunknetz etwa 99,2 Prozent der deutschen Landesfläche ab. "Der Digitalfunk BOS ermöglicht eine deutschlandweite und organisationsübergreifende Kommunikation", erläutert die BDBOS. "Dies schafft vielfältige Einsatzmöglichkeiten und erleichtert die Zusammenarbeit – sowohl im Alltag als auch bei komplexen Einsatzlagen, in Krisensituationen und Katastrophenfällen."
Mehrere Bundesländer verzeichneten Ausfälle im Behördendigitalfunk
Laut einer dpa-Abfrage bei mehreren Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst sind verschiedene Bundesländer betroffen. Die Feuerwehr Berlin bestätigte, ebenfalls von dem Digitalfunk-Ausfall betroffen zu sein. Die Einsatzfähigkeit sei jedoch nicht gefährdet, da alternative Kommunikationsmittel genutzt werden könnten. Auch die Berliner Polizei sprach von einer Störung. In Sachsen sei der Behördendigitalfunk laut Lagezentrum ebenfalls eingeschränkt.
Das Innenministerium in Nordrhein-Westfalen bestätigte, über die bundesweite Störung informiert zu sein und die Polizeibehörden entsprechend unterrichtet zu haben. Bislang lägen jedoch keine Berichte über konkrete Ausfälle vor. Dies stelle allerdings nur eine aktuelle Momentaufnahme dar.
Polizeigewerkschaft warnt vor Schwächen im Behördenfunk
Der Berliner Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Stephan Weh, äußerte: "Der massive Ausfall im Digitalfunk ist ein Super-GAU für unsere Sicherheitsbehörden und macht deutlich, wie anfällig unsere digitale Infrastruktur ist. Es ist leichtsinnig, auf Monopollösungen zu setzen." Kommunikation sei heute das zentrale Einsatzmittel. "Von ihr hängt im Zweifel Leben oder Tod ab."