Panorama

Zwei Tote bei Unfall in New York: Segelschiff rammt Brooklyn Bridge – was wir wissen

Dramatische Szenen am East River: Ein Segelschulschiff der mexikanischen Marine stößt mit der weltberühmten Brooklyn Bridge in New York zusammen. Menschen klammern sich panisch an geknickte Masten. Zwei Menschen sterben. Wie konnte es dazu kommen?
19.05.2025 09:30
Lesezeit: 2 min
Zwei Tote bei Unfall in New York: Segelschiff rammt Brooklyn Bridge – was wir wissen
Besatzungsmitglieder arbeiten am Mast der Cuauhtémoc, einem Schulschiff der mexikanischen Marine, nachdem es mit der Brooklyn Bridge kollidiert war (Foto: dpa). Foto: Yuki Iwamura

New York: Segelschulschiff der mexikanischen Marine prallt gegen Brooklyn Bridge

Ein tragischer Zwischenfall erschüttert New York: Ein Segelschiff der mexikanischen Marine ist mit der Brooklyn Bridge in New York kollidiert. An Bord des Segelschulschiffs befanden sich 277 Menschen, von denen 2 ums Leben kamen, teilte Bürgermeister Eric Adams über X mit. Wie das Marineministerium Mexikos ergänzte, wurden 22 Personen bei dem Unfall mit dem Schulschiff "Cuauhtémoc" verletzt, darunter 3 schwer.

Am Samstagabend (Ortszeit) zeigen Videos, wie das Segelschiff in Richtung der Brooklyn Bridge in New York treibt. Als es auf das berühmte Bauwerk stößt, brechen die oberen Teile der drei Masten ab. Trümmerteile fallen auf das Deck. Das festlich beleuchtete Segelschulschiff mit der riesigen mexikanischen Flagge wird danach weiter ans Ufer gedrückt, wie Aufnahmen verdeutlichen. Entsetzte Passanten filmen die Szenerie oder fliehen in Panik.

Aufnahmen dokumentieren auch den dichten Verkehr auf der Brooklyn Bridge in New York zum Unglückszeitpunkt. Größere strukturelle Schäden erlitt das Bauwerk laut Polizei jedoch nicht. Nach einer kurzfristigen Sperrung wurde die Brücke wieder geöffnet. Die New Yorker Brooklyn Bridge – eine Hängebrücke über den East River – ist ein bedeutendes Wahrzeichen zwischen Brooklyn und Manhattan.

Dramatische Szenen an Bord des Segelschulschiffs

Nach dem Aufprall spielten sich erschütternde Szenen ab: In sozialen Netzwerken kursieren Aufnahmen, in denen Menschen an Masten hängen oder sich an Seilen festklammern. Auf einem Segelschulschiff wie der "Cuauhtémoc" sei es laut CNN üblich, dass Matrosen beim Ein- oder Auslaufen in einen Hafen die Masten erklettern. Laut Polizei starben zwei Crewmitglieder, die beim Aufprall vom Mast des Segelschiffs gestürzt waren, berichtete der US-Sender.

Das Unglück ereignete sich am Samstagabend – zahlreiche Menschen hielten sich laut Augenzeugen entlang des East Rivers auf. Auch Flavio Moreira war vor Ort und schilderte dem CNN seine Eindrücke: "Es kam immer näher und näher, und irgendwann dachte ich: Das kann doch nicht wahr sein." Er fügte hinzu: "Das Schiff war so nah an uns dran, dass wir sehen konnten, wie all die Leute kämpften, sich an irgendetwas festzuhalten, um nicht vom Schiff zu fallen." US-Medien berichteten, dass niemand aus dem Wasser gerettet werden musste.

Ursachen der Kollision mit der Brooklyn Bridge in New York

Die "Cuauhtémoc" war laut dem mexikanischen Botschafter in den USA, Esteban Moctezuma Barragán, auf dem Weg nach Island. Nach Informationen von CNN wurde das Segelschiff im Jahr 1981 in Spanien gebaut. Später kaufte es die mexikanische Marine, um es als Ausbildungsplattform für Offiziere und Kadetten zu nutzen – ein Segelschulschiff mit Tradition und auf Werbetour.

Warum das Segelschulschiff mit der Brooklyn Bridge in New York kollidierte, ist weiterhin unklar. Laut ersten Ermittlungen könnte ein technisches Problem den Antrieb beeinträchtigt haben. Doch Behörden betonten, dass es sich um vorläufige Erkenntnisse handelt. CNN berichtet weiter, das Segelschiff sei rund 48 Meter hoch – die Durchfahrtshöhe der Brooklyn Bridge in New York betrage hingegen nur etwa 38 Meter.

Trauer nach dem Unglück an der New Yorker Brooklyn Bridge

Die mexikanische Regierungschefin Claudia Sheinbaum äußerte sich betroffen über die Kollision. "Unser Mitgefühl und unsere Unterstützung gelten den Familien", schrieb sie auf X. Die mexikanische Botschaft werde sich um die Besatzung des Segelschulschiffs kümmern. Eric Adams, Bürgermeister von New York, dankte den Einsatzkräften der Küstenwache für ihre schnelle Hilfe bei dem Vorfall an der Brooklyn Bridge in New York.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama 100 Jahre Rolltreppe: Aufstieg in 30 Sekunden
13.07.2025

Die Rolltreppe ist allgegenwärtig – und doch übersehen wir oft ihre faszinierende Geschichte. Seit 100 Jahren bewegt sie Menschen durch...

DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...