Politik

Russland zieht Soldaten von ukrainischer Grenze ab

Russland zieht ein motorisiertes Bataillon aus dem Grenzgebiet zur Ukraine ab. Möglicherweise sollen weitere Truppen folgen. Die Nato-Staaten verstärken hingegen ihre Präsenz in Osteuropa.
31.03.2014 18:18
Lesezeit: 1 min

Russland zieht ein motorisiertes Infanteriebataillon aus dem Grenzgebiet zur Ukraine ab. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Moskau ließ am Montag offen, ob auch andere an der Grenze stationierte Truppen verlegt werden sollten. Russland hatte im Zuge der Krim-Krise seine militärische Präsenz aufgestockt.

Westliche Staaten dringen auf eine deutliche Verringerung der Truppen. Nachdem die Regierung in Moskau die Krim in die russische Föderation aufgenommen hat, wird von manchen Seiten befürchtet, weitere Regionen mit überwiegend russischstämmiger Bevölkerung im Osten des Landes sollten abgespalten werden. Die Nato-Staaten selbst verlegen hingegen ihre Truppen nach Osteuropa (mehr hier). Auch die deutsche Luftwaffe soll die Nato-Grenzen verteidigen (hier).

US-Außenminister John Kerry erklärte am Montag nach einem Treffen mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow in Paris, der Abzug der Truppen sei die Voraussetzung für jeden echten Fortschritt bei der Lösung der Krise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...