Politik

Polen-Wahl: Rechtskonservativer Karol Nawrocki gewinnt Stichwahl in Polen

Der rechtskonservative Bewerber Karol Nawrocki hat die Polen-Wahl knapp gewonnen. Führende Medien des Landes erklärten ihn am frühen Morgen zum Wahlsieger, die offizielle Bestätigung durch die Wahlkommission in Warschau folgte nach Auszählung aller Stimmen. Kippt nun die Machtbalance zwischen Warschau, Brüssel und Berlin? Welche Folgen drohen jetzt?
02.06.2025 08:08
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Folgenden:

  • Wer Karol Nawrocki ist – und warum er jetzt Präsident in Polen wird
  • Warum die Polen-Wahl das Machtgefüge in Europa beeinflussen könnte
  • Wie sich die politischen Lager in Polen tief gespalten zeigen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist für registrierte Benutzer kostenlos.
  • Mit einem Benutzernamen können Sie diesen Artikel kostenlos lesen.

    Registrieren Sie einen kostenlosen Benutzernamen oder melden Sie sich mit einem vorhandenen an.

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien- und Energieaktien: Übergewichtung für langfristige Renditen
30.09.2025

Europa könnte 2026 den US-Märkten wirtschaftlich und an der Börse überlegen sein. Der Inflationsdruck sinkt, Zinsen fallen, Regierungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation steigt auf Höchststand in diesem Jahr: 2,4 Prozent
30.09.2025

Die Teuerungsrate in Deutschland steigt weiter: Lebensmittel und Dienstleistungen sind teils deutlich teurer als vor einem Jahr. Ganz...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa-Piloten streiken: Aktie verliert deutlich
30.09.2025

Die Lufthansa-Piloten haben sich in einer Urabstimmung klar für einen Streik ausgesprochen. Für die Fluggesellschaft droht damit ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Uran-ETF-Vergleich: Die besten ETF Fonds auf Atomkraft im Test – künstliche Intelligenz braucht Strom
30.09.2025

Künstliche Intelligenz braucht Strom, sehr viel Strom. Dieser große Stromhunger von KI zwingt beispielsweise Google, eigene...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit in Deutschland: Zahl sinkt wieder unter drei Millionen
30.09.2025

Die Zahl der Arbeitslosen ist im September gesunken, doch der Rückgang wirkt trügerisch. Zwar sorgt die übliche Herbstbelebung für...

DWN
Politik
Politik Digitaler Euro kommt: Fahrplan für Einführung steht
30.09.2025

Die Einführung des digitalen Euros rückt näher: Die Finanzminister der Euro-Staaten haben in Kopenhagen erste Eckpunkte für den...

DWN
Politik
Politik Energie-Heuchelei: EU droht mit Zöllen, doch Putins Öl fließt weiter
30.09.2025

Trotz 19 Sanktionspaketen fließt billiges Putin-Öl weiter nach Ungarn und in die Slowakei – und finanziert so den Krieg gegen die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Temu und Shein: So erobern die Portale den deutschen Markt
30.09.2025

Billig, schnell, allgegenwärtig: Temu und Shein drängen mit Macht auf den deutschen Markt. Die Portale locken mit niedrigen Preisen und...