Wirtschaft

Deutsche Firmen vor Engpässen bei seltenen Erden aus China

China verschärft seine Exportkontrollen bei strategisch wichtigen Mineralien – mit direkten Folgen für die deutsche Industrie. Vor allem Autobauer und Zulieferer geraten unter Druck. Noch laufen die Produktionen stabil, doch Experten warnen vor einem Szenario wie bei der Chipkrise. In Brüssel wächst der politische Handlungsdruck.
04.06.2025 14:30
Lesezeit: 2 min
Deutsche Firmen vor Engpässen bei seltenen Erden aus China
Wismut-Kristalle reflektieren das Licht in bunten Farben. Seltene Erden und seltene Metalle sind notwendige Rohstoffe für essentielle Industriezweige. (Foto: dpa) Foto: Oliver Berg

Im Folgenden:

  • Warum Chinas Exportpolitik für seltene Erden so folgenreich ist
  • Wie deutsche Autobauer erste Auswirkungen bereits zu spüren bekommen
  • Welche Unternehmen besonders auf chinesische Mineralien angewiesen sind

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Politik
    Politik Kommt die Wehrpflicht? Nur jeder dritte Deutsche würde heute Wehrdienst leisten
    18.06.2025

    Die Nato drängt: Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie soll die...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Raus ist raus: Russland droht westlichen Firmen mit Rückkehr-Verbot
    18.06.2025

    Westliche Konzerne wollten erst raus – und nun leise zurück nach Russland? Die Regierung macht dicht: Rückkaufrechte gestrichen,...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
    18.06.2025

    Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Silberpreis und Platinpreis explodieren – verdrängen diese Metalle bald das Gold als Krisenwährung?
    18.06.2025

    Der Silberpreis und der Platinpreis schießen in die Höhe – und Anleger wenden sich zunehmend vom teuren Gold ab. Droht dem einstigen...

    DWN
    Politik
    Politik Diäten, Rente und Pflege - was sich im Juli ändert
    18.06.2025

    Gerade in der Urlaubszeit wäre mehr Geld auf dem Konto ein Traum: Für wen ab Juli mehr drin ist und welche Fristen Sie beachten sollten.

    DWN
    Politik
    Politik Neuer BND-Chef wird Martin Jäger - bisher deutscher Botschafter der Ukraine
    18.06.2025

    Der deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes. BND-Präsident Bruno Kahl...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Überstundenabbau: Ansammeln von Überstunden - Welche Rechte haben Arbeitgeber?
    18.06.2025

    Das Überstundenvolumen liegt in Deutschland, auch ohne steuerfreie Überstunden, auf einem hohen Niveau: 2024 wurden 1,2 Milliarden...

    DWN
    Politik
    Politik Der Nahe Osten brennt – und Russland profitiert
    18.06.2025

    Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran könnte Russland in die Hände spielen – durch steigende Ölpreise, geopolitische Umbrüche und...