Politik

Kim Jong Un stellt sich offen hinter Putin – USA schlagen Alarm

Nordkorea liefert Soldaten und Waffen an Russland – und Kim Jong Un verspricht Putin bedingungslose Unterstützung im Ukraine-Krieg. Während der Westen diplomatisch laviert, formiert sich eine neue Kriegsallianz. Washington warnt: Diese Zusammenarbeit muss sofort enden.
06.06.2025 10:53
Lesezeit: 1 min
Kim Jong Un stellt sich offen hinter Putin – USA schlagen Alarm
Droht eine Ausweitung des Konflikts durch Kim Jong Uns Unterstützung? (Foto: dpa/Alexander Zemlianichenko) Foto: Alexander Zemlianichenko

USA fordern Ende der Zusammenarbeit zwischen Pjöngjang und Moskau

Die Vereinigten Staaten haben am Donnerstag ein Ende der Kooperation zwischen Nordkorea und Russland gefordert, nachdem der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un Moskau seine uneingeschränkte Unterstützung im Krieg gegen die Ukraine zugesichert hatte. Das berichtet das Nachrichtenportal Verslo žinios. „Die Stationierung nordkoreanischer Streitkräfte in Russland und jede Form der Unterstützung durch die Russische Föderation für die Demokratische Volksrepublik Korea müssen beendet werden“, erklärte Tommy Pigott, Sprecher des US-Außenministeriums, gegenüber Journalisten. Dabei verwendete er die offizielle Bezeichnung Nordkoreas – Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK).

Washington, dessen Vermittlungsbemühungen zur Beendigung des Krieges zwischen Russland und der Ukraine bislang erfolglos blieben, zeigte sich besorgt über den jüngsten Besuch des russischen Verteidigungsministers Sergej Schoigu in Nordkorea.

Kim Jong Un stellt sich demonstrativ hinter Putins Krieg

Bei einem Treffen mit Schoigu am Mittwoch äußerte Kim Jong Un laut der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA, dass Pjöngjang „die Position Russlands und deren Außenpolitik in allen zentralen internationalen politischen Fragen, einschließlich des Ukraine-Konflikts, uneingeschränkt unterstütze“.

Kim habe zudem seine Erwartung und Überzeugung zum Ausdruck gebracht, dass Russland in diesem „heiligen Kampf für Gerechtigkeit“, wie KCNA formulierte, „zweifellos den Sieg davontragen werde“.

Waffen, Soldaten, Loyalität: Nordkoreas Beitrag zum Krieg

Die staatliche Nachrichtenagentur berichtete weiter, dass sich beide Seiten darauf verständigt hätten, ihre bilateralen Beziehungen weiterhin „dynamisch auszubauen“. Nordkorea zählt mittlerweile zu den wichtigsten Verbündeten Russlands in dem seit über drei Jahren andauernden Krieg gegen die Ukraine. Pjöngjang habe Tausende Soldaten sowie Waffenlieferungen in Containern bereitgestellt, um dem Kreml bei der Verdrängung ukrainischer Streitkräfte aus der russischen Region Kursk zu helfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Europa im Wandel: Populismus und Spannungen in Deutschland, England und Frankreich
16.11.2025

Europa steht vor politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, während der Zusammenhalt innerhalb der EU zunehmend brüchig wird....

DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
15.11.2025

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek...

DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....