Panorama

Amoklauf an Grazer Schule: Mindestens 10 Tote nach Schüssen

In der österreichischen Stadt Graz ist es an einer Schule zu einem Amoklauf gekommen sein.
10.06.2025 12:50
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Amoklauf an Grazer Schule: Mindestens 10 Tote nach Schüssen
Großeinsatz in Graz: Täter hat in zwei Klassen das Feuer eröffnet und geschossen. Die Lage ist laut Polizei gesichert. (Foto: dpa) Foto: Erwin Scheriau

Eine schreckliche Bluttat hat sich am Dienstagvormittag in Graz ereignet: An einer Schule in der Grazer Dreierschützengasse hat gegen 10.00 Uhr ein Amoklauf stattgefunden. Laut KURIER-Informationen aus Polizeikreisen gibt es mindestens zehn Todesopfer.

Amoklauf: Mehrere Tote nach Schüssen an Schule in Graz

Der Täter ist laut Polizeikreisen ein Schüler und soll Suizid begangen haben. Er soll in zwei Klassen gegangen sein und um sich geschossen haben. Die Einsatzkräfte haben die Lage mittlerweile als gesichert bezeichnet.

Als Tatwaffen gelten ein oder mehrere Schusswaffen. Die Polizei Steiermark teilte auf X mit, dass ein Einsatz beim BORG Dreierschützengasse läuft und mehrere Einsatzgruppen, darunter die Cobra, beteiligt sind. Man sei alarmiert worden, weil Schüsse aus dem Gebäude gehört worden seien.

Der Bereich rund um die Schule gesperrt

Der Einsatz begann gegen 10.00 Uhr. Laut ersten Erkenntnissen wurden Schüsse in einer Schule gehört. Die Bevölkerung wurde angehalten, den Bereich rund um die Schule zu meiden und den Anweisungen der Sicherheitskräfte vor Ort Folge zu leisten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen COME Mining Cloud Mining ermöglicht es Ihrem Wallet, 24 Stunden am Tag automatisch an Wert zu gewinnen, mit einem täglichen Einkommen von bis zu 5000 $+

Neue Wege zum passiven Einkommen: Der Aufstieg des Cloud-Mining In der sich rasant entwickelnden digitalen Wirtschaft suchen immer mehr...

DWN
Politik
Politik Digitaler Euro kommt: Fahrplan für Einführung steht
30.09.2025

Die Einführung des digitalen Euros rückt näher: Die Finanzminister der Euro-Staaten haben in Kopenhagen erste Eckpunkte für den...

DWN
Politik
Politik Energie-Heuchelei: EU droht mit Zöllen, doch Putins Öl fließt weiter
30.09.2025

Trotz 19 Sanktionspaketen fließt billiges Putin-Öl weiter nach Ungarn und in die Slowakei – und finanziert so den Krieg gegen die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Temu und Shein: So erobern die Portale den deutschen Markt
30.09.2025

Billig, schnell, allgegenwärtig: Temu und Shein drängen mit Macht auf den deutschen Markt. Die Portale locken mit niedrigen Preisen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte Europa: EU-Kommission will Sparer an die Börse locken
30.09.2025

Europa spart mehr als jede andere Region – und bleibt dennoch ärmer. Nun will die EU-Kommission die Bürger mit Steuervorteilen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wettlauf um Batterien: Kann Europa China bis 2030 wirklich einholen?
30.09.2025

China baut seine Produktionskapazitäten aus und senkt die Preise, während Europa mit Bürokratie und Investitionsstaus kämpft. Ist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Rekordhoch: Die goldenen Zeiten könnten anhalten
29.09.2025

Der Goldpreis schießt seit Monaten in die Höhe – getrieben von Zentralbanken, geopolitischen Krisen und Anlegerhype. Zum Auftakt in die...

DWN
Panorama
Panorama Hundertjährige in Deutschland werden mehr: Welche Regionen besonders auffallen
29.09.2025

Immer mehr Menschen erreichen ein Alter von 100 Jahren oder mehr – vor allem Frauen. Doch was steckt hinter diesem demografischen Wandel?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskollaps in Sicht? Warum Russlands Steuererhöhungen das System sprengen könnten
29.09.2025

Da dem russischen Staat die Einnahmen für die gewaltigen Militärausgaben ausgehen, setzt die Regierung zunehmend auf Steuererhöhungen...