Finanzen

Krypto-Kurse unter Druck: Markt reagiert panisch auf Nahost-Eskalation

Explodierende Spannungen im Nahen Osten bringen den Kryptomarkt ins Wanken. Bitcoin fällt, Ether bricht ein – Anleger flüchten panisch aus digitalen Assets. Was steckt dahinter?
13.06.2025 12:51
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Krypto-Kurse unter Druck: Markt reagiert panisch auf Nahost-Eskalation
Am Freitagmorgen fiel der Bitcoin-Kurs – dem größten digitalen Vermögenswert der Welt – um 3%, doch auch andere Krypto-Kurse verzeichneten Verluste. (Foto: dpa) Foto: Fernando Gutierrez-Juarez

Krypto-Kurse im freien Fall: Bitcoin-Kurs fällt unter die Marke von 103.000 US-Dollar

Die jüngste Eskalation im Nahen Osten nach israelischen Luftangriffen auf den Iran hat am Freitagmorgen heftige Reaktionen an den Finanzmärkten ausgelöst. Besonders stark betroffen: die Krypto-Kurse. Anleger ziehen sich angesichts wachsender geopolitischer Unsicherheit zunehmend aus riskanten Anlagen zurück.

Am Freitagmorgen verlor der Bitcoin-Kurs – als weltweit größtes digitales Asset – rund drei Prozent und rutschte zeitweise unter die Marke von 103.000 US-Dollar. Der Rückgang erfolgte als direkte Reaktion auf die Zuspitzung des Konflikts zwischen Israel und dem Iran. Infolge israelischer Luftschläge war es in Teheran zu Explosionen gekommen. Noch deutlicher unter Druck geriet Ether, die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Kryptowährung. Zeitweise fiel der Kurs um satte 7,6 Prozent. Die Verkaufswelle erfasste auch zahlreiche andere digitale Assets und gehebelte Positionen. Laut Daten von Coinglass wurden binnen 24 Stunden Kryptowertpapiere im Umfang von über einer Milliarde US-Dollar liquidiert.

Liquidität vor Sicherheit: Warum der Bitcoin in Krisen nicht schützt

Obwohl Bitcoin vielfach als Absicherung gegen makroökonomische Risiken gilt, bevorzugen Investoren in Zeiten extremer Bedrohung – wie Kriege oder militärische Konflikte – liquide Mittel. „In solchen Momenten konzentrieren sich Händler auf die Beschaffung von Bargeld, flüchten in den Dollar und reduzieren ihr Engagement in volatilen oder gehebelten Assets“, sagte Sean McNulty, Leiter für Derivatehandel im asiatisch-pazifischen Raum bei der Brokerfirma FalconX.

Bitcoin-Kurs steuert auf technische Unterstützung zu

Fachleute erwarten eine erste technische Unterstützung für den Bitcoin-Kurs im Bereich um 101.000 US-Dollar. Dennoch bleibt der kurzfristige Kursverlauf stark von geopolitischen Nachrichtenlagen abhängig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik NATO: Geringeres Plus bei Verteidigungsausgaben
01.09.2025

Die Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten steigen weiter, doch das Tempo verlangsamt sich. Während Europa und Kanada aufholen wollen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Pharma-Aktien: Sollten Anleger in der schwachen Phase einsteigen?
01.09.2025

Pharma-Aktien haben 2025 ein schwaches Jahr hinter sich – trotz steigender Medikamentennachfrage und solider Quartalszahlen. Politische...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: KI-Blase, Goldpreis bei 4.000 Dollar und die Schwäche des Septembers
01.09.2025

September gilt historisch als der schwächste Monat für Aktien – doch Analysten sehen Chancen. Während OpenAI-Chef Sam Altman vor einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Kapitalfonds erhöhen Druck im Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie
01.09.2025

Der Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie eskaliert: Vorstand und Fonds drängen auf Annahme des Übernahmeangebots, während...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung
01.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Berufungsgericht: Trump-Zölle sind illegal
01.09.2025

Das US-Berufungsgericht hat Trumps Strafzölle für ungesetzlich erklärt – doch vorerst bleiben sie in Kraft. Nun entscheidet der...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Innovation zur Verstaatlichung: Wo die Intel-Aktie gescheitert ist
01.09.2025

Intel galt einst als Inbegriff amerikanischer Technologieführung. Doch Milliardenverluste, strategische Fehltritte und politische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehrheit der Beschäftigten gegen längere Arbeitszeiten
01.09.2025

Viele Beschäftigte lehnen längere Arbeitszeiten klar ab – trotz politischer Forderungen und wirtschaftlicher Argumente. Eine aktuelle...