Unternehmen

Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und Rauchverbot herrscht oft Unsicherheit. Wer darf was? Und was droht, wenn Regeln missachtet werden? Ein Überblick mit Antworten auf die wichtigsten Fragen.
30.06.2025 12:31
Lesezeit: 3 min
Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
Ein Mann raucht an seinem Bürofenster - muss sich ein Angestellter für die Raucherpause ausstempeln? (Foto: dpa) Foto: Maurizio Gambarini

Im Folgenden:

  • Was müssen Beschäftigte bei der Raucherpause im Job beachten?
  • Wann ist Ausstempeln beim Rauchen Pflicht?
  • Warum kann eine Raucherpause zur Abmahnung führen?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Deutsche-Börse-Chef Leithner fordert: Mehr privates Kapital für die Rente
    21.07.2025

    Privates Kapital könnte zum entscheidenden Hebel für die Rentensicherung in Deutschland werden. Doch wie lässt sich die Beteiligung...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen YT Industries: Insolvenzverfahren von Mountainbike-Hersteller eingeleitet – Kampf ums Überleben
    21.07.2025

    YT Industries, einst gefeierter Star der deutschen Bike-Branche, steckt in wirtschaftlichen Turbulenzen. Trotz globaler Nachfrage muss der...

    DWN
    Technologie
    Technologie Microsoft SharePoint: Sicherheitslücke von Hackern ausgenutzt – Behörden und Unternehmen bedroht
    21.07.2025

    Ein massiver Hackerangriff auf die Software Microsoft SharePoint erschüttert Behörden und Unternehmen weltweit. Die Angreifer nutzen eine...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Ryanair-Aktie auf Allzeithoch: Gewinnsprung bei Ryanair dank teurerer Tickets
    21.07.2025

    Die Ryanair-Aktie erklimmt neue Höhen, der Grund: Die Airline überrascht mit einem starken Quartalsergebnis – dank Preisanstieg und...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Privatvermögen: Deutschland gehört den Babyboomern - der reichsten Generation aller Zeiten
    21.07.2025

    Die Babyboomer werden oft nur unter dem problematischen Aspekt ihrer Rente betrachtet. Doch die reichste Generation Deutschlands ist die...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Stellantis-Aktie rutscht ab: Milliardenverlust bei Opel-Mutter
    21.07.2025

    Die Stellantis-Aktie steht zu Wochenbeginn deutlich unter Druck. Schuld sind ein dramatischer Gewinneinbruch, rückläufige Verkaufszahlen...

    DWN
    Politik
    Politik China empfängt EU-Spitze zum Krisengipfel
    21.07.2025

    China lädt die EU-Spitze zum Gespräch – doch hinter diplomatischen Floskeln schwelt ein Handelskrieg. Was auf dem Spiel steht, zeigt...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis-Entwicklung vor Entscheidung: Konsolidierung oder neuer Höhenflug?
    21.07.2025

    Der Goldpreis verharrt in einer auffälligen Seitwärtsbewegung – doch nicht ohne Spannung. Politische Unsicherheiten, geldpolitische...