Panorama

Digitales B2B-Marketing: Teuer, ineffizient – und oft falsch gemacht

Viele B2B-Unternehmen verbrennen im Digitalmarketing stillschweigend tausende Euro – mit Copy-Paste-Inhalten, die niemand sehen will. Zeit für ein radikales Umdenken.
07.07.2025 12:36
Lesezeit: 3 min
Digitales B2B-Marketing: Teuer, ineffizient – und oft falsch gemacht
Copy-Paste-Kampagnen machen keinen Sinn. Die Art der Werbung ist vom Kanal und der Zielgruppe abhängig. (Foto: dpa | David Hammersen) Foto: David Hammersen

Im Folgenden:

  • Warum verpufft digitales B2B-Marketing trotz hoher Budgets oft wirkungslos?
  • Welche Fehler machen Unternehmen auf LinkedIn, Instagram & Co.?
  • Wie wird aus Streuverlust eine gezielte Strategie mit echtem ROI?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Die fetten Jahre sind vorbei: Deutschlands Autoindustrie ist gegen den Baum gefahren
    31.07.2025

    Der Wohlstand des gesamten Landes ist bedroht: Deutschlands Vorzeigekonzerne verlieren an Glanz. Porsche, Mercedes und Audi rutschen bei...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen BMW Aktie: Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein
    31.07.2025

    BMW verdient im ersten Halbjahr fast ein Drittel weniger – und kommt dennoch vergleichsweise gut durch die Krise. Während Mercedes und...

    DWN
    Technologie
    Technologie Bioprinting: Wie 3D-gedruckte Gewebe die Medizin revolutionieren
    31.07.2025

    Gewebe aus dem Drucker klingen wie Science-Fiction – und sind teils schon Realität. Forscherinnen und Forscher arbeiten weltweit an...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
    31.07.2025

    Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
    31.07.2025

    Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
    30.07.2025

    Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

    DWN
    Technologie
    Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
    30.07.2025

    Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

    DWN
    Politik
    Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
    30.07.2025

    Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...